
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Zurück zur Rubrik
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
HYBRID-SEMINAR: Schritt für Schritt zum neuen Webauftritt - Worauf es wirklich ankommt
Dozenten/innen
Daniela Vey
Informationsdesignerin (B.A.) und seit 2004 selbständig als Designerin, Konzepterin und Social Media Beraterin in Stuttgart. Sie unterrichtet als Dozentin im Fach Design an der Hochschule der Medien und hält seit 2008 regelmäßig Seminare zu Social Media und Informationsdesign für Unternehmen, Städte, die MFG sowie die DEHOGA Baden-WürttembergZielgruppe
Bürgermeister:innen, Pressesprecher:innen, Online-Redakteur:innen und generell Mitarbeiter:innen, die mit Erstellung oder Relaunch von Websites betraut sindZiele
In diesem Seminar lernen Sie, wie man einen nutzer-zentrierten Design-Prozess konzeptionell angeht und die Erstellung bzw. den Relaunch einer Website richtig vorbereitet und begleitetInhalte
Webauftritte sind heute das zentrale Herzstück einer guten Bürger-Kommunikation. Alle wichtigen Kanäle laufen hier zusammen. Wenn es um die erste Erstellung oder den Relaunch einer Website geht, stehen die Verantwortlichen jedoch häufig vor einem großen Aufgabenberg und wissen nicht genau, wie sie am Besten anfangen oder den Prozess sinnvoll begleiten können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen, eines nutzerzentrierten Design-Prozesses.- Zielgruppe: Der Blick von außen
- Anforderungsanalyse: Zielsetzung der Website (technisch und inhaltlich inkl. Barrierefreiheit)
- Navigation-Struktur: Das essentielle Grundgerüst und Fachbegriffe: Die richtige Sprache finden
- Bildsprache: Wiedererkennungswert schaffen
- Design und Trends: Gestaltungsgrundlagen und Ausblicke
- Mobile Website vs. App: Was macht in welchem Zusammenhang Sinn?
Hinweis
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät. (Desktop-PC, Laptop oder Tablet). Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch mit Ihrem Smartphone möglich.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; entweder über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen sowie sich verbal zu beteiligen. Empfohlen ist ein Mikrofon und Webkamera an Ihrem Endgerät, um verbal und visuell am Webinar teilzunehmen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version); wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab selbst unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Egal ob Sie eine ONLINE- oder PRÄSENZ-Teilnahme gewählt haben, erhalten Sie ihre persönlichen Zugangsdaten per Mail. Damit haben Sie einen Online-Zugang zu Begleitunterlagen. Bitte überprüfen Sie auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
- Begleitunterlagen stehen bereits einen Werktag vor dem Seminar-Termin als Download / zum Ausdrucken für Sie bereit.
- Den Zugangslink können Sie selbstverständlich auch auf Ihren privaten Geräten öffnen, sollten Sie online z.B. im Homeoffice teilnehmen wollen.
- Für Online-Teilnehmer:innen haben wir 30 min vor Seminar-Beginn ein Check-In Zeitfenster eingeplant. In diesem Zeitraum helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben. Nutzen Sie dafür unsere Hotline 0711 21041-9999
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise