
Nano Degrees | BWL
BWL
Willkommen bei den Qualifizierungsangeboten der Württ. VWA! Entdecken Sie unsere brandneuen Nano Degrees im Bereich BWL, die ab Herbst 2023 verfügbar sind. Diese kompakten Seminare bieten Ihnen eine umfassende Einführung in verschiedene wirtschaftsrelevante Themen und werden in einer Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten.Unsere erstklassigen Hochschulprofessorinnen und -professoren werden Sie durch den Kurs begleiten, während Sie von der Flexibilität profitieren, den Großteil der Inhalte online zu absolvieren. Aufgezeichnete Online-Veranstaltungen ermöglichen es Ihnen, Ihr Lernprogramm in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Für Interaktion stehen Präsenzveranstaltungen in Stuttgart oder Ulm zur Verfügung.
Egal, ob Sie Ihr Wissen erweitern, vorhandene Kenntnisse auffrischen oder einen Einblick in den Studiengang "Betriebswirt:in (VWA)" erhalten möchten - bei uns sind Sie genau richtig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Kompetenzen in kürzester Zeit zu erweitern und einen qualifizierten Kompetenznachweis zu erlangen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Erweitern Sie Ihr Wissen in wirtschaftsrelevanten Themen
- Frischen Sie vorhandene Kenntnisse auf
- Schnuppern Sie in den Studiengang "Betriebswirt:in (VWA)"
- Bleiben Sie zeitlich flexibel durch einen hohen Anteil an Online-Veranstaltungen mit Aufzeichnungen
- Erwerben Sie einen anerkannten Kompetenznachweis in überschaubarer Zeit
Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer beruflichen Weiterentwicklung und melden Sie sich noch heute für unsere Nano Degrees an!
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Inhalte:- Gegenstand und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre
- Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln
- Konstitutive Entscheidungen in Unternehmen (Rechtsformen, Zusammenschluss von Unternehmen, Standortwahl)
- Grundlagen der betrieblichen Organisation
- Ökonomische und nicht-ökonomische Ziele von Unternehmen
- Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken
- Grundlagen der strategischen, taktischen und operativen Planung
- Wertschöpfungsaktivitäten und Komponenten des Wertschöpfungsprozesses
- Grundlagen der Entscheidungen im Produktions- und Absatzbereich
- Produktionsfunktionen
- Kostenfunktionen und Kostengestaltung
- Erlösfunktionen und Erlösgestaltung
- Abstimmungen von Entscheidungen im Realgüterbereich
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Stuttgart (S): VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Ulm (UL): Robert-Bosch-Schule, Egginger Weg 30, 89077 Ulm
Termine
- 2 Veranstaltungen vor Ort (S/UL)
- 8 Online-Veranstaltungen
- 1 Modulklausur (optional)
Detailtermine: siehe Terminplan
Investition:
- Teilnahmegebühr: 320,00 EUR (inkl. Unterlagen als PDF)
- Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Als Absolvent:in eines Lehr- bzw. Studiengangs der Württ. VWA sparen Sie 25 % auf die Teilnahmegebühr!
Dozent
Prof. Dr. oec. Bernd Eisinger
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Grundlagen der Digitalisierung (BWL)
Inhalte:- Grundlagen digitaler Transformation
- Digitalisierung von internen Prozessen
- Digitalisierung von externen Prozessen
- Digitalisierung des Mitarbeitereinsatzes
- Nutzung digitalisierter Daten
- Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
- Digitalisierung von Technik
- Digitalisiertes Geschäftsmodell
- Rahmenbedingungen für die digitale Transformation
Grundlagen der Digitalisierung (BWL)
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Stuttgart (S): VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Ulm (UL): Robert-Bosch-Schule, Egginger Weg 30, 89077 Ulm
Termin
- 2 Veranstaltungen vor Ort (S/UL)
- 8 Online-Veranstaltungen
- 1 Modulklausur (optional)
Detailtermine: siehe Terminplan
Investition
- Teilnahmegebühr: 320,00 EUR (inkl. Unterlagen als PDF)
- Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Als Absolvent:in eines Lehr- bzw. Studiengangs der Württ. VWA sparen Sie 25 % auf die Teilnahmegebühr!
Dozent
Prof. Dr. rer. pol. Karl-Heinz Rau
- Hochschule Pforzheim
Internes Rechnungswesen (BWL)
Inhalte:- Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung
- Ermittlung von Kosten in der Kostenartenrechnung
- Aufgaben und Verfahren der Kostenstellenrechnung
- Verfahren der Kostenträgerstückrechnung
- Verfahren der Periodenerfolgsrechnung mit Voll- und Teilkosten
- Zielsetzung, Annahmen und Anwendung der Break-Even-Analyse
- Ausgewählte Anwendungen der Kosten- und Erlösinformation für operative Entscheidungen
- Ausgewählte Verfahren der Standard- und Grenzplankostenrechnung
- Anwendungsgebiete und Verfahren der Prozesskostenrechnung
- Kostenmanagement durch Target Costing
Internes Rechnungswesen (BWL)
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Stuttgart (S): VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Ulm (UL): Robert-Bosch-Schule, Egginger Weg 30, 89077 Ulm
Termine
- 3 Veranstaltungen vor Ort (S/UL)
- 7 Online-Veranstaltungen
- 1 Modulklausur (optional)
Detailtermine: siehe Terminplan
Investition:
- Teilnahmegebühr: 320,00 EUR (inkl. Unterlagen als PDF)
- Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Als Absolvent:in eines Lehr- bzw. Studiengangs der Württ. VWA sparen Sie 25 % auf die Teilnahmegebühr!
Dozent
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Joos
- Hochschule Pforzheim
Unternehmensführung und Personalmanagement (BWL)
Inhalte:- Unternehmensführung und Unternehmensorganisation
- Führungstheorien
- Shareholder-Value- und Stakeholder-Value-Ansätze als Konzepte der Unternehmensführung
- Ressourcen- und marktbasierte Ansätze als Konzepte der Unternehmensführung
- Nachhaltigkeit und immaterielle Ziele als Ansatzpunkte der Unternehmensführung
- Qualitäts-, Wissens- und Chancen-Risiko-Orientierung in der Unternehmensführung
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalplanung, Personalentwicklung und Personalvergütung
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
- Personalbeschaffung und Personalfreisetzung
Unternehmensführung und Personalmanagement (BWL)
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Stuttgart (S): VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Ulm (UL): Robert-Bosch-Schule, Egginger Weg 30, 89077 Ulm
Termine
- 3 Veranstaltungen vor Ort (S/UL)
- 5 Online-Veranstaltungen
- Lehrvideos
Detailtermine: siehe Terminplan
Investition:
- Teilnahmegebühr: 320,00 EUR (inkl. Unterlagen als PDF)
- Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Als Absolvent:in eines Lehr- bzw. Studiengangs der Württ. VWA sparen Sie 25 % auf die Teilnahmegebühr!
Dozentin
Prof. Dr. rer. pol. Ute Reuter
- VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium
Finanzwirtschaft und Controlling (BWL)
Inhalte:- Planungs- und Entscheidungsproblematik betrieblicher Investition und Finanzierung
- Statische Verfahren der Investitionsrechnung
- Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Wichtige Arten der betrieblichen Finanzierung
- Kurzfristige Liquiditätssteuerung
- Finanzwirtschaftliche Aspekte der Unternehmenssteuern
- Controlling im betrieblichen Führungssystem
- Controlling-Funktionen im betrieblichen Rechnungswesen
- Kennzahlen und Balanced Scorecards als Controlling-Instrumente
- Budgetierung als Controlling-Instrument
- Controlling im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung
- Controlling-Funktionen in betrieblichen Motivationssystemen
- Das Berichtswesen als Controlling-Instrument
Finanzwirtschaft und Controlling (BWL)
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Stuttgart (S): VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Ulm (UL): Robert-Bosch-Schule, Egginger Weg 30, 89077 Ulm
Termine
- 2 Veranstaltungen vor Ort (S/UL)
- 7 Online-Veranstaltungen
- 1 Modulklausur (optional)
Detailtermine: siehe Terminplan
Investition:
- Teilnahmegebühr: 288,00 EUR (inkl. Unterlagen als PDF)
- Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Als Absolvent:in eines Lehr- bzw. Studiengangs der Württ. VWA sparen Sie 25 % auf die Teilnahmegebühr!
Dozent
Prof. Dr. oec. Alexander Baumeister
- Universität des Saarlandes
Marketing und Internationalisierung (BWL)
Inhalte:- Marketingstrategien
- Marktforschung und Absatzprognosen
- Marketing-Mix
- Digitales Marketing
- Markenpolitik
- Relationship-Marketing
- Marketingorganisation und -kontrolle
- Typen und Entwicklungspfade von Internationalisierungsstrategien
- Internationale Marktbearbeitung
Marketing und Internationalisierung (BWL)
Jetzt anmeldenVeranstaltungsort
Stuttgart (S): VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Ulm (UL): Robert-Bosch-Schule, Egginger Weg 30, 89077 Ulm
Termine
- 2 Veranstaltungen vor Ort (S/UL)
- 7 Online-Veranstaltungen
- 1 Modulklausur (optional)
Detailtermine: siehe Terminplan
Investition:
- Teilnahmegebühr: 288,00 EUR (inkl. Unterlagen als PDF)
- Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Als Absolvent:in eines Lehr- bzw. Studiengangs der Württ. VWA sparen Sie 25 % auf die Teilnahmegebühr!
Dozentin
Professor Dr. rer. pol. Ralph Tunder
- ESB Business School - ESB Universität für Wirtschaft und Recht
Lust auf mehr?
Unsere Nano Degrees basieren auf dem Konzept des berufsbegleitenden Studiengangs "Betriebswirt:in (VWA)" - seit über 40 Jahren ein Garant für eine fundierte generalistische Weiterbildung auf Hochschulniveau. Der Abschluss “Betriebswirt:in (VWA)” ist schon für unzählige Absolvent:innen Türöffner für eine Karriere als Fach- und Führungskraft geworden.
Sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, können Sie sich jederzeit für den Studiengang “Betriebswirt:in (VWA)” anmelden. Ihre erfolgreich absolvierten Nano Degrees rechnen wir in diesem Fall gerne an und berücksichtigen selbstverständlich bereits gezahlte Gebühren.
Oder kombinieren Sie bestimmte, thematisch verwandte Nano Degrees zu einem Micro Degree. Das Micro Degree wird mit einem separaten Zeugnis abgeschlossen, das Ihre Leistungen in den einzelnen Modulen sowie die Gesamtnote des Studienprofils ausweist.
Betriebswirt:in (VWA)
mehr erfahren