
VWA-Zertifikat | Micro Degree
Controlling
Herzlich willkommen bei der Württ. VWA, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Weiterbildungsangebote! Wenn Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Controlling erweitern möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.
- Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings;
- Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings;
- Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle;
- Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation;
- Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext;
- Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen.
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
Fachliche Leitung: Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH, Nürtingen
Die Weiterbildung in Controlling ist besonders für Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen geeignet, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten ebenso wie für Nachwuchskräfte, die Grundlagen im Controlling erwerben möchten.
Online-Infoabend | VWA-Zertifikatslehrgänge
Persönlich und unverbindlich informieren! Verschaffen Sie sich einen Überblick über Inhalte, Ablauf und den Abschluss "Professional (VWA)" Ihres Wunschzertifikats und stellen Sie dem VWA-Team gerne Ihre Fragen.
Jetzt anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!
Zur Online-AnmeldungQuick Facts
Abschluss
"Controlling Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juli 2024
Veranstaltungszeiten
freitags 15:00 - 21:00 Uhr oder 17:00 - 19:30/20:15 Uhr,
samstags 09:00 - 15:30/16:00 Uhr oder 09:00 bis 11:30/12:15 Uhr
90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Lehrgangsgebühr
2.980,00 EUR
(oder monatlich 596,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Begleitmaterialien als Download
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Online-Coaching (2 x 30 Min.)
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen
- Kaufmännische Führungskräfte
- Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.
Lehrgangsinhalte
Controlling als Managementfunktion und Führungskonzeption
- Aktuelle Entwicklungen der Führung im Umfeld und im Unternehmen (VUCA-Welt)
- Controlling als Teil eines modernen Leadership
- Operatives vs. Strategisches Controlling
- Digitalisierung im Controlling
Digitalisierung und Advanced Analytics
- Grundlagen von Business Intelligence
- Architektur - Tools - Vorgehensmodell
- Predicitve und Prescriptive Analytics
- Use Cases
Personal-Controlling
- Grundlagen / Einordnung / Aktionsfelder
- Faktorbezogenes Controlling: Personalbestand und -kosten
- Operatives Controlling der personalwirtschaftlichen Funktionen
- Strategisches Personalcontrolling inkl. Personalrisikomanagement
- Instrumente des Personalcontrolling
Operatives Controlling
- Planung
- Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Berichtswesen/Reporting
- Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
Finanz-Controlling
- Bedeutung der Finanzwirtschaft in der Unternehmung
- Erfassen, Planung und Steuerung der Liquiditätssituation
- Finanzbedarf, Mittelherkunft und -verwendung
- Integrierte Erfolgs- und Finanzplanung
- Finanzkontrolle und -analyse
Projekt-Controlling
- Grundlagen, Ziele und Aufgaben des Projekt-Controlling
- Methoden und Techniken des Projekt-Controlling
- Operatives und Strategisches Projekt-Controlling
Strategisches Controlling
- Strategische Ansätze im Controlling
- Strategische Planung
- Strategieimplementierung
- Unternehmensbewertung
- Risikomanagement
Marketing- und Vertriebscontrolling
- Grundlagen
- Ausgewählte Aspekte des Strategischen Marketing-Controlling
- Operatives Marketing-Controlling (inkl. Vertriebscontrolling)
Schlüsselqualifikationen
- Psychologie des Controllings
- Kommunikation für Controller
- Controlling im Dialog
Methodik
Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, moderierte Übungen, Gruppenarbeit.
NEU: Optionales Online-Coaching zur Unterstützung des Lerntransfers in die Praxis (max. 2 x 30 Min.)
✓ Blended Learning
67% vor Ort / 33% online
Prüfungsleistung
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Controlling Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.
Das sagen unsere Absolvent:innen
Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH
Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk
Der Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent:innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Stadt Laupheim
Downloads & weitere Informationen
Mehr Informationen
