
VWA-Zertifikat | Micro Degree
Online Marketing
Kaum ein Bereich des Marketings entwickelt sich schneller, dynamischer und disruptiver als das Online Marketing. Umso essentieller ist es deshalb für Marketeers, die Online Marketing Tools sicher einzusetzen. Neben den Basics machen wir Sie mit aktuellen Trends vertraut, so dass Sie Ihren Usern die bestmögliche Experience bieten - im Internet, auf Social Media und darüber hinaus. Digitales, data-driven Marketing hilft Ihnen, Ihre Kund:innen zu verstehen und so Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren.
Online Marketing - ein echter Gamechanger.
Ausgewiesene Expert:innen teilen ihr Wissen mit Ihnen und zeigen Ihnen, wie durch die Nutzung der digitalen Kanäle, sei es Social Media oder auch Display Advertising, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing usw. neue Ansätze für Ihr Unternehmen entstehen. Zudem erfahren Sie, welche maßgebliche Problemstellungen des Rechts beim Online-Marketing zu beachten sind und wie Sie diese umsetzen.
Sie erhalten viele Tipps aus der Praxis und Empfehlungen für Tools zur Organisation Ihres täglichen Doings.
- Sie sind in der Lage, eine Online Marketing Strategie zu erstellen und umzusetzen.
- Sie entwickeln User Personas und begleiten diese auf der Customer Journey.
- Sie kennen die unterschiedlichen Online Marketing-Kanäle und wissen, welche für Ihre Botschaft geeignet sind.
- Sie wissen, wie Ihre Website und Posts suchmaschinengerecht optimiert werden (SEO, SEM).
- Sie interpretieren Daten richtig und leiten Strategien ab.
- Sie erhalten grundlegende Einblicke in maßgebliche Problemstellungen des Rechts beim Online-Marketing.
Wir suchen aufstrebende Persönlichkeiten, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen.
Wenn Sie sich mit Fragen des Online Marketing jetzt schon oder in naher Zukunft beschäftigen werden, Sie sich mit bestehenden Lösungen, Methoden und Instrumenten jedoch nicht begnügen wollen, wenn Sie neugierig und motiviert sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Quick Facts
Abschluss
"Online Marketing Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November bis Februar
Projektarbeit und Fachgespräch:
März bis Juni
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr,
samstags von 09:00- 16:00 Uhr
6 Terminblöcke
Bewerbungsfrist
Bis 30. Juli 100 EUR Anmeldegebühr sparen!
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Prüfungsgebühren
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8-10 Personen
Zielgruppe
- Fachkräfte aus allen Bereichen des Marketing, Branding, Social Media, E-Commerce, Business Development, uvm.
- (Nachwuchs-)Führungskräfte, die praktische Online Marketing Kenntnisse erwerben bzw. erweitern möchten
Lehrgangsinhalte
online marketing Strategie
- Customer Lifecycle Modell
- Zielgruppendefinition (User Personas)
- Business Model Canvas
- Analytisches Kommunikationsmodell
Search Engine marketing (SEM)
- Grundlagen und Tools der organischen Suche
- Keywordanalyse, -mapping und -briefing (SEO)
- Grundlagen und Tools der bezahlten Suche
- Kampagnen- und Anzeigenformate (SEA)
- Mobiles Suchmaschinenmarketing
- Strategische Handlungsfelder des Suchmaschinenmarketings
Web Analytics & Data-Driven Marketing
- Erfolgsmessung im Online-Marketing
- Web Analytics
- Social Media Analytics
- Google Analytics
- Google Datastudio
- Google Tag Manager
- Einführung in Excel Pivot-Tabellen
- Analytics Fallstudien
Content Marketing
- Content Marketing in B2B und B2C
- Crossmediales Content Marketing
- Storytelling mit Schreibwerkstatt
- Influencer Marketing und Blogger Relations
- Mobile Content Marketing
- Contentoptimierung durch Webanalyse
Internetrecht
- Datenschutzrechtliche Grundlagen im Internet, insbesondere Tracking und Targeting
- Persönlichkeitsrecht und Recht am eigenen Bild
- Urheberrechtliche Grundlagen im Internet
- Das Markenrecht und das Recht der Domainvergabe
- Lauterkeitsrecht am Beispiel des Online-Werberechts nach UWG
- Social Media und Plattformrecht
Social Media Marketing
- Grundlagen & Plattformen
- Content & Planung
- Analytics & Tools
- Community Management
Sie möchten mehr Details zu den Lehrgangsinhalten und Dozent:innen?
Jetzt Infobroschüre herunterladen
InfobroschüreMethodik
Ziel des Lehrgangs ist es, Ihnen das nötige Know-How für effizientes, User-zentriertes Online-Marketing. Sie wissen nun, wie und wo Sie mit dem Online-Marketing beginnen oder wie Sie Ihr aktuelles Marketing optimieren.
Uns ist wichtig, Ihnen praktikable Tools an die Hand zu geben, so dass Sie neue Kompetenzen direkt anwenden und ausprobieren können.
Anhand von User-Cases im B2B und B2C-Bereich erstellen Sie beispielsweise Landingpages, definieren User Persona und entwickeln Online Marketing Strategien.
✓Online Durchführung
Bequem von zu Hause aus teilnehmen
Prüfungsleistung
Den Abschluss "Online Marketing Professional (VWA)" erwerben Sie mit der Teilnahme am Lehrgang sowie dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungsleistung.
Sie haben die Wahl:
- Projektarbeit + Fachgespräch: Neu erworbene Kenntnisse können durch das Verfassen einer ca. 20-seitigen Projektarbeit passgenau auf Ihre konkrete betriebliche Aufgabenstellung angewendet werden. Betreut werden Sie durch Ihre Dozent:innen.
Die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit präsentieren Sie im Rahmen eines themenübergreifenden Fachgesprächs.
- Klausur + Fachvortrag: Alternativ können Sie Ihr neu erworbenes Wissen durch das Ablegen einer Klausur sowie in einem Fachvortrag mit anschließender Diskussion dokumentieren.
Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Prüfungsleistung abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.
Das sagen unsere Absolvent:innen
Im VWA-Zertifikatslehrgang "Controlling" lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent:innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.

Kaufmännischer Leiter, AXSOS AG
Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk
Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH
Downloads & weitere Informationen
Mehr Informationen
