
VWA-Zertifikat | Micro Degree
Online Marketing
Herzlich willkommen bei der Württ. VWA Stuttgart, Ihrem renommierten Partner für hochwertige Weiterbildungsangebote! Wenn Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Online Marketing erweitern möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Unsere Weiterbildung "Online Marketing Professional (VWA)" vermittelt Ihnen das Fachwissen und die Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Marketing-Strategie im digitalen Raum benötigen. Ob Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Kampagnen oder Content-Optimierung - wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zielgruppen effektiv erreichen und Ihre Kommunikation auf den verschiedenen Online-Plattformen optimal gestalten.
In sich abgeschlossenen Modulen lernen Sie alle grundlegenden Aspekte des Online Marketings kennen. Sie erhalten eine Einführung in die Analyse von Daten damit Sie Ihre Strategie kontinuierlich optimieren können.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und Bestehen der Prüfungsleistung erhalten Sie das VWA-Zertifikat “Online Marketing Professional (VWA)”, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Ihr Fachwissen bescheinigt.
Die VWA legt großen Wert auf praxisnahe Vermittlung von Wissen. Deshalb profitieren Sie von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die selbst über langjährige Berufserfahrung verfügen und Ihnen anhand konkreter Beispiele die Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis vermitteln.
Nutzen Sie diese Chance und erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Online Marketing. Melden Sie sich jetzt für unseren Kurs an und bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!
Ziele:
- Sie sind in der Lage, eine Online Marketing Strategie zu erstellen und umzusetzen.
- Sie wissen, wie man relevanten und qualitativ hochwertigen Content produziert, der auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist.
- Sie entwickeln User Personas und begleiten diese auf der Customer Journey.
- Sie kennen die unterschiedlichen Social Media-Plattformen und geeignete Content-Strategien.
- Sie lernen Strategien für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Suchmaschinenwerbung (SEA), um die Auffindbarkeit des Unternehmens in den Suchmaschinen wie Google zu erhöhen.
- Sie erhalten eine Einführung in die Analyse von Daten mittels Google Analytics 4 und wie Sie dadurch Kampagnen optimieren.
- Sie erhalten grundlegende Einblicke in maßgebliche Problemstellungen des Rechts beim Online-Marketing.
Quick Facts
Abschluss
"Online Marketing Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November bis Februar
Projektarbeit und Fachgespräch:
März bis Juni
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr,
samstags von 09:00- 16:00 Uhr
6 Terminblöcke
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Bei Anmeldung bis 30. Sep. sparen Sie 100 EUR Anmeldegebühr!
Investition
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Prüfungsgebühren
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8-10 Personen
Zielgruppe
- aufstrebende Persönlichkeiten, aus allen Bereichen des Marketing, Branding, Social Media, E-Commerce, Business Development, uvm., die den nächsten Karriereschritt gehen wollen
- (Nachwuchs-)Führungskräfte, die praktische Online Marketing Kenntnisse erwerben bzw. erweitern möchten
Mehr Details zu Inhalten, Dozent:innen, Ablauf und Prüfungsleistung?
Jetzt Infobroschüre downloaden
Infobroschüre Online MarketingInhalte und Themen (Auswahl)
online marketing Strategie
- Business Model Canvas
- Analytisches Kommunikationsmodell
- Customer Journey Modell
- Zielgruppendefinition und User Personas
- Performance Marketing
Recht des Online-Marketings
- Persönlichkeitsrecht und Recht am eigenen Bild
- Datenschutzrechtliche Grundlagen im Internet, insbesondere Tracking und Targeting
- Urheberrechtliche Grundlagen im Internet
- Das Markenrecht und das Recht der Domainvergabe
- Lauterkeitsrecht am Beispiel des Online-Werberechts nach UWG
- Social Media und Plattformrecht
Content Marketing
- Content Marketing Strategie
- Crossmediales Content Marketing
- Influencer Marketing und Blogger Relations
- Contentoptimierung durch Webanalyse
- Storytelling mit Schreibwerkstatt
Social Media Marketing
- Übersicht Plattformen und Möglichkeiten
- Ziele von Social Media Marketing
- Entwicklung und Umsetzung von Content-Strategien
- Hands-On: Content Strategie und Beitragsentwicklung (für Instagram und LinkedIn)
- Analytics und Community-Management
Suchmaschinenoptimierung (SEo) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
- SEO Grundlagen
- Funktion, Bedeutung und Rankingfaktoren von SEO Keywords
- SEO Texte schreiben
- SEA Grundlagen
- Einordnung von Google Ads
- SEA Kampagnen optimieren
Web Analytics & Data-Driven Marketing
- Erfolgsmessung im Online-Marketing
- Arten der Erfolgsmessung
- Google Analytics
- Google Tag Manager
- Google Looker Studio
- Einführung in Excel Pivot-Tabellen
Prüfungsleistung
Den Abschluss "Online Marketing Professional (VWA)" erwerben Sie mit der Teilnahme am Lehrgang sowie dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungsleistung.
Sie haben die Wahl:
- Projektarbeit + Fachgespräch: Neu erworbene Kenntnisse können durch das Verfassen einer ca. 20-seitigen Projektarbeit passgenau auf Ihre konkrete betriebliche Aufgabenstellung angewendet werden. Betreut werden Sie durch Ihre Dozent:innen.
Die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit präsentieren Sie im Rahmen eines themenübergreifenden Fachgesprächs.
- Klausur + Fachvortrag: Alternativ können Sie Ihr neu erworbenes Wissen durch das Ablegen einer Klausur sowie in einem Fachvortrag mit anschließender Diskussion dokumentieren.
Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs auch ohne Prüfungsleistung abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Kursgebühr.
Dozent:innen und Methodik
Sie profitieren von der Expertise unserer Dozentinnen und Dozenten, die selbst über langjährige Berufserfahrung verfügen und Ihnen anhand konkreter Beispiele die Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis vermitteln. Die Mischung aus Hochschulprofessor:innen und Praktiker:innen garantiert Ihnen praxistaugliches Know-How auf für effizientes, User-zentriertes Online-Marketing.
Die Vermittlung von relevantem, aktuellen Wissen geht Hand in Hand mit der direkten Anwendung hilfreicher Tools und Techniken. Anhand von User-Cases im B2B und B2C-Bereich erstellen Sie beispielsweise Landingpages, definieren User Persona und entwickeln Online Marketing Strategien für Ihre Organisation.
✓ Online-Teilnahme (größtenteils) möglich
Das sagen unsere Absolvent:innen
Der Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent:innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Stadt Laupheim
Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH
Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Downloads & weitere Informationen
Mehr Informationen
