Betriebswirt:in (VWA)

Berufsbegleitendes Studium

Auf zu neuen Zielen

Betriebswirt:in (VWA)

inkl. Wirtschaftsfachwirt:in (VWA)

Du möchtest deine Fähigkeiten in einer digitalen Welt verbessern, um Fach- und Führungsaufgaben erfolgreich übernehmen zu können? Dann ist der neu konzipierte Abschluss Betriebswirt:in (VWA) genau das Richtige für dich.

Der Studiengang bietet dir fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsrecht, sowie aktuelle und zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Compliance. Du wirst auch wertvolle Future Skills wie Projektmanagement, interkulturelle Kommunikation und Team- und Konfliktmanagement erwerben. Der Studiengang wird durch eine Abschluss-Projektarbeit abgerundet, in der du dein neues Wissen unter Beweis stellen kannst.

Das neue Studienmodell mit Präsenz- und Online-Veranstaltungen erhöht deine Flexibilität und reduziert deinen Zeitaufwand. Der Großteil der Lehr-Veranstaltungen wird zusätzlich aufgezeichnet. Dadurch hast du die Gelegenheit, Inhalte zu wiederholen oder Verpasstes nachzuholen.

Nutze jetzt die Gelegenheit und melde dich für den Studienstart im Herbst an!

Deine Vorteile im Überblick

  • Du verstehst die Zusammenhänge innerhalb von Unternehmen und kannst diese in den gesamtwirtschaftlichen Kontext einordnen.
  • Du erkennst die Potenziale der Digitalisierung und kannst sie auf dein Geschäftsmodell anwenden.
  • Du begreifst Nachhaltigkeit als Grundlage von Unternehmensstrategien.
  • Du weißt um rechtliche Chancen und erkennst Risiken.
  • Du gewinnst Führungskompetenzen und Future Skills.

Unsere nächsten Schnuppervorlesungen

Alle anzeigen

Jetzt schon Studienplatz sichern

bis 30. Juni 100 EUR Anmeldegebühr sparen!

zur Online-Anmeldung
14.06.2023 17:30 Uhr

Online-Infoabend | Betriebswirt:in (VWA)

Erfahre alles über den Abschluss Betriebswirt:in (VWA) inkl. Wirtschaftsfachwirt:in (VWA) und bringe deine Fragen ein!

Information und Beratung

Information und Beratung

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

  • Betriebswirt:in (VWA)
    insgesamt 6 Semester
  • Wirtschaftsfachwirt:in (VWA)
    bereits nach 4 Semestern

Blended Learning

Blended Learning

  • Kombination aus Präsenzveranstaltungen (ca. 30%) und Online-Lehre (ca. 70%).
  • Die Präsenzveranstaltungen werden i.d.R. live gestreamt.
  • Online-Veranstaltungen i.d.R. mit Aufzeichnung

Studienzeiten

Studienzeiten

  • Präsenz vor Ort:
    Fr  i.d.R. 17:30-20:45 Uhr
    Sa  i.d.R. 09:00-12:15 Uhr oder 14:00                    Uhr
  • Präsenz online:
    Mo/Mi/Fr 17:30-20:45 Uhr
    Sa            09:00-12:15 Uhr oder 14:00                    Uhr

Maximal 3 Termine pro Woche!

Beginn & Studiendauer

Beginn & Studiendauer

Studienbeginn jährlich zum Wintersemester (Oktober)
4-6 Semester berufsbegleitend

Studiengebühren

Studiengebühren

  • Vorkursgebühr Mathematik (optional): 90,00 EUR
  • Semestergebühr: 900,00 EUR (oder monatlich 150,00 EUR)
  • Anmeldegebühr: 150,00 EUR
  • Prüfungsgebühr (einmalig): 750,00 EUR
  • Wirtschaftsfachwirt:in (optional): 150,00 EUR Administrationsgebühr

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

bis 30. Juni anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!

Veranstaltungsorte

Veranstaltungsorte

  • Stuttgart 
  • Ulm

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

  • abgeschlossene Aus- und/oder Weiterbildung 
  • idealerweise im kaufmännischen Bereich

Noch Fragen?

Wir sind gerne für dich da!

Beratungstermin vereinbaren

Studienaufbau

1. Semester
20 LP

Grundlagen der BWL
6 LP

Grundlagen der Digitalisierung
6 LP

Angewandte Wirtschaftsmathematik und               -statistik
6 LP

Angewandte Medienkompetenz
2 LP

2. Semester
19 LP

Externes Rechnungswesen
6 LP

Grundlagen der VWL und Mikroökonomik
5 LP

Grundlagen des Wirtschaftsrechts
5 LP

Projektmanagement
3 LP

3. Semester
22 LP

Internes Rechnungswesen
6 LP

Unternehmensführung und Personalmanagement
6 LP

Grundlagen der Makroökonomik und Geldpolitik
5 LP

Bürgerliches Recht
5 LP

4. Semester
19 LP

Supply Chain Management
6 LP

Stabilisierungs- und Nachhaltigkeitspolitik
5 LP

Handels- und Gesellschaftsrecht
5 LP

Team- und Konfliktmanagement
3 LP

5. Semester
20 LP

Finanzwirtschaft und Controlling
5 LP

Marketing und Internationalisierung
5 LP

Wirtschaftspolitik & globale Wirtschaftsordnung
5 LP

Compliance und Wirtschaftsstrafrecht
5 LP

6. Semester
20 LP

Betriebswirtschaftliches Kolloquium
4 LP

Volkswirtschaftliches Kolloquium
4 LP

Projektarbeit
10 LP

Interkulturelle Kompetenz 
2 LP

Mehr Details zum Studiengang?

Jetzt Stoffplan anfordern.

Stoffplan

Dozierende / Methodik

Das Dozententeam besteht aus renommierten Hochschul-Professor:innen unterschiedlicher Hochschulen sowie Universitäten. Die fachliche Leitung liegt bei Studienleiter Professor Dr. rer. pol. Bernhard Duijm.

In einer didaktisch ausgewogenen Mischung aus Vorlesungen, Übungen und Seminaren erwirbst du neue Kenntnisse und Kompetenzen - teils in Präsenzveranstaltungen (ca. 30%) und teils durch Online-Lehre (ca. 70%)

Zusätzlich ist ein Internet-basierter Classroom als geschlossener Kommunikations- und Informationsbereich für dich eingerichtet. Hier findest du z.B. die Veranstaltungsbegleiter zum Download sowie die Links zu den Aufzeichnungen und vieles mehr!

Modulablauf

Icon

I: Modulstart

Vor Ort in Stuttgart / Ulm: Kennenlernen, Lernziele und Prozess (Online-Teilnahme i.d.R. möglich)

Icon

II: Digitales Lernen

Virtuelle Vorlesungen (i.d.R. mit Aufzeichnung), Fallstudien, Übungen oder Gruppenprojekte

Icon

III: Abschluss

Austausch, Klärung von Fragen, Klausurvorbereitung und Wissenstransfer (häufig mit optionaler Online-Teilnahme)

Icon

IV: Prüfungsleistung

z.B. Klausur, Hausarbeit, Referat

Prüfungsleistungen und Abschluss

Jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen, in Form einer Klausur, Hausarbeit, Präsentation o.ä. Um den Abschluss Wirtschaftsfachwirt (VWA) bzw. Wirtschaftsfachwirtin (VWA) zu erwerben, müssen alle Prüfungsleistungen der ersten vier Semester erfolgreich bestanden sein.

Der Abschluss Wirtschaftsfachwirt (VWA) bzw. Wirtschaftsfachwirtin (VWA) in Verbindung mit einer abgeschlossenen anerkannten Ausbildung berechtigt dich zu einem Studium an Hochschulen.

Für den Abschluss als Betriebswirt (VWA) bzw. Betriebswirtin (VWA) müssen die Prüfungsleistungen aller Module erfolgreich erbracht werden. Dazu gehören die beiden Kolloquien im sechsten Semester ebenso wie das Verfassen einer Projektarbeit. 

Die Prüfungsordnungen des Studiengangs "Betriebswirt:in (VWA)" sowie des Zwischenabschlusses "Wirtschaftsfachwirt:in (VWA)" findest du hier.

Das sagen unsere Absolvent:innen

"Ich konnte mein VWA Studium so organisieren, dass ich keinen Urlaub opfern musste. Mein Verhalten würde ich beschreiben mit: dranbleiben – regelmäßig lernen und nacharbeiten – alle Klausuren mitschreiben – Vorlesungen regelmäßig besuchen. Ich wollte nach dem Abitur erstmal was Praktisches machen und ich bin mit dieser Entscheidung heute sehr zufrieden. Durch das Studium habe ich andere Bereiche kennengelernt und mir weitere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven für neue Herausforderungen erschlossen."

Denise Hönnige
Denise Hönnige
Privatkundenberaterin/Filialleiterin

"Für mich war das VWA Studium nicht leicht – Vollzeit-Job, Familie und zwei Kinder – aber Aufgeben war für mich keine Option. Ich hatte zwar berufliche Erfahrung im kaufmännischen Bereich, aber gelernt hatte ich Arzthelferin. Damit war für mich fast alles Neuland. In der Rückschau hat sich die Anstrengung und meine fachliche Weiterentwicklung gelohnt – vorher Sachbearbeiterin und jetzt Gruppenleiterin. Das Studium kann ich jedem weiterempfehlen, aber ich würde jedem sagen wollen, dass die Entscheidung vor dem Hintergrund der persönlichen Situation gut überlegt sein muss."

Selma Kul-Dinler
Selma Kul-Dinler
Gruppenleiterin

"Mein Studium zum „Betriebswirt (VWA)“ habe ich zu Beginn meiner Berufslaufbahn absolviert. Mich überzeugte das Konzept der Verknüpfung zwischen beruflicher Praxis und wissenschaftlicher Theorie. Durch die Vorlesungen in BWL, VWL und Recht haben uns die Dozent:innen umfassendes Wissen vermittelt. Dies bildet bis heute eine der Grundlagen für meine berufliche Weiterentwicklung vom Teammitglied zur Führungskraft und vom heimischen Markt hin in die globale Finanzwelt!"

Peter Schäuble
Peter Schäuble
Managing Director, Divisional Head Group Audit – Corporate Clients bei der Commerzbank AG

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Studienplatz sichern!

zur Anmeldung
Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart