Berufsbegleitend weiterkommen
Willkommen im VWA Learnspace!
Seminarfinder
Vom 27.07. bis zum 08.09. sind wir telefonisch von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Ihre Sicherheit und Gesundheit haben für uns hohe Priorität
Unser umfangreiches Angebot




Die nächsten Termine & Veranstaltungen
Alle anzeigenAktuelles
Alle anzeigen
Sozialpädagogik: Entdecken Sie unser neues Seminarangebot 2024!
Wir freuen uns, Ihnen eine Mischung aus bewährten und brandneuen Seminaren im Bereich Sozialpädagogik vorstellen zu dürfen. Mit einer breiten Palette von Themen und praxisnahen Ansätzen stellen wir sicher, dass Sie wertvolle Erkenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die Ihnen in Ihrem Arbeitsalltag helfen.

44 neue Masterstudierende starten ins Studium!
Auf diesen Tag hatten sich die 44 neuen Masterstudierenden schon lange gefreut: Eröffnungstag der berufsbegleitenden Masterstudiengänge Management & Engineering (MME) sowie MBA in Management, die von der Hochschule Pforzheim in Kooperation mit der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. (VWA) angeboten werden.

Zeugnisverleihung der Organisationsassistent:innen (VWA) 2023
Die Württ. VWA e.V. und Robert Bosch GmbH feiern den erfolgreichen Abschluss des 22. Jahrgangs! Das Wetter passte zum Anlass! Überall blickte man in strahlende Gesichter. Und dafür gab es gute Gründe: ein Wiedersehen mit Freund:innen und Kolleg:innen. Und natürlich: die Überreichung der verdienten Abschluss-Zeugnisse als „Organisationsassistent:in (VWA)“!

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Das am 18. August 2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung tritt ab November 2023 schrittweise in Kraft. Mit unseren Veranstaltungen informieren wir sowohl Ausländerbehörden als auch Unternehmen über die neuen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung.

Teilnehmer:innen berichten: VWA-Zertifikat 'Corporate Communications'
Moritz Ullrich, erfahrener Communications Manager, ist erfolgreicher Absolvent des VWA-Zertifikatslehrgangs Corporate Communications. Erfahren Sie, wie der Lehrgang seine Fachkenntnisse erweiterte und er das neu gewonnene Wissen erfolgreich in die Praxis umsetzt.

Führungskräftelehrgang des Städtetags – Aufstieg vom gehobenen in den höheren Dienst
Der erste Führungskräftelehrgang des Städtetags hat einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Alle 14 Teilnehmer:innen haben an der Abschlussveranstaltung „Die Kommune 2030 aus verschiedenen Perspektiven“ mitgewirkt und diese organisiert.
26.000 +
zufriedene Teilnehmer:innen jedes Jahr
76 %
der Teilnehmer:innen melden sich aufgrund persönlicher Empfehlung an
500 +
erfahrene Dozent:innen, Trainer:innen und Berater:innen
über 90 Jahre
Erfahrung seit 1928
Sie möchten mehr über die VWA erfahren?
Hier finden Sie alle Infos über die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Über unsDas sagen unsere Teilnehmer:innen
Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH
"Ich konnte mein VWA Studium so organisieren, dass ich keinen Urlaub opfern musste. Mein Verhalten würde ich beschreiben mit: dranbleiben – regelmäßig lernen und nacharbeiten – alle Klausuren mitschreiben – Vorlesungen regelmäßig besuchen. Ich wollte nach dem Abitur erstmal was Praktisches machen und ich bin mit dieser Entscheidung heute sehr zufrieden. Durch das Studium habe ich andere Bereiche kennengelernt und mir weitere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven für neue Herausforderungen erschlossen."

Privatkundenberaterin/Filialleiterin
"Neue Themen mit einem notwendigen Maß an Neugier, Mut und Entschlossenheit anzugehen bietet viele Chancen. Das ist aus meiner Sicht eine ganz wichtige Erfahrung und bestärkt einen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld, neuen Herausforderungen offen und unvoreingenommen zu begegnen. Der MBA der Hochschule Pforzheim in Kooperation mit der VWA war für mich die ideale Kombination, den eingeschlagenen beruflichen Weg weiter zu verfolgen und parallel in neue Themenfelder einzutauchen. Das MBA-Studium habe ich einerseits als sehr abwechslungsreich und bereichernd empfunden. Dies lag zweifellos auch an der hohen Qualität der Dozenten. Andererseits fordert es aufgrund seiner Intensität aber auch ein entsprechendes Maß an Organisation und Bereitschaft, sich bewusst Ziele zu setzen. Alles in allem hat sich die Einschätzung bestätigt, dass Arbeit und Studium sehr gut miteinander vereinbar sind. Zweifellos hat das Studium aufgrund der zeitlichen Rahmenbedingungen dazu beigetragen, berufliche, familiäre und persönliche Anforderungen sehr gut zu organisieren."

Mitglied des Vorstands, Volksbank Stuttgart eG
"Meine Begeisterung vom Studium zum VWA Betriebswirt zeigt sich daran, dass ich schon zwei meiner Kollegen motivieren konnte, mit dem Studium zu beginnen. Das Studium ist kein Spaziergang, aber machbar; auch neben Beruf und Familie. „Auch Mama muss lernen“ war für meine Kinder durchaus motivierend. Beruflich hat mir das Studium viel gebracht – ich kann ganz anders mitreden und verstehe viele Zusammenhänge viel besser. Vergleiche ich meine Gehaltssteigerung mit den Studiengebühren, so habe ich diese in weit weniger als einem Jahr wieder drin. Beeindruckt hat mich, wie die Professor*innen uns ihre reichhaltigen Erfahrungen weitergegeben haben. Ich kann nur allen zukünftigen VWA Student*innen empfehlen: Keine Angst und Durchhaltevermögen!"

Teamleiterin
Die Inhalte und Themen waren für meine berufliche Tätigkeit als Communications Manager bei einem Energieversorger sehr gewinnbringend. Das vielseitige Programm und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte durch erfahrene Expertinnen halfen mir, meine Fachkenntnisse zu erweitern. Ich erhielt einen fundierten Überblick über Unternehmenskommunikationsmethoden und -instrumente sowie aktuelle Trends. Besonders gefiel mir die Interaktivität und Gruppenarbeit, um das gelernte Wissen anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen. Die Dozentinnen teilten wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung. Individuelle Interessen und Fragen wurden berücksichtigt, was für meinen beruflichen Alltag äußerst hilfreich war. Mein Tipp für Teilnehmer:innen ist, den Blick über den Tellerrand zu werfen und regelmäßige Weiterbildungen in Betracht zu ziehen. Der Lehrgang war eine willkommene Abwechslung und Ergänzung zu meiner Arbeit, und die flexible Gestaltung ermöglichte es, ihn gut mit dem Job zu vereinbaren, ganz ohne zeitlichen Stress.

Communications Manager
Den VWA-Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" kann ich allen wärmstens empfehlen, die im Personalwesen tätig sind und sich weiterentwickeln und auf dem Laufenden bleiben möchten. Das Programm war natürlich straff – in die sechs Abschnitte wurde ein enormes und sehr breit gefächertes Fachwissen gepackt (Personalauswahl und Eignungsdiagnostik, Coaching, Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Neu Work und Changemanagement u.a.). Ohne Nacharbeit ging es nicht und auch die Projektarbeit hat mich schon gefordert. Dementsprechend habe ich aber sehr viel für meine praktische Arbeit mitgenommen und konnte – selbst oder gerade als langjährige und eigentlich erfahrene Personalerin – zahlreiche Anregungen und Tipps unmittelbar umsetzen. Wertvoll war nicht nur die hohe Fachkompetenz der beiden Dozentinnen, sondern auch der Input anderer Seminarteilnehmer:innen. Auf diese Weise gab es vielfältige Blickwinkel auf ein Thema und hochinteressante Diskussionen. Die Kurse selber fanden in lockerer Atmosphäre statt. Es gab einen regelmäßigen Austausch und die Möglichkeit, sich einzubringen und selber Themen aufzuarbeiten.
Stadtverwaltung Mengen
Zentral gelegen und gut zu erreichen: Die Hauptakademie in Stuttgart
