Berufsbegleitend weiterkommen
Willkommen auf der neuen Webseite der VWA!
Seminarfinder
Aktuelle Information
Bis mindestens Ende März werden alle Seminare der Württ. VWA grundsätzlich als Online-Veranstaltungen durchgeführt. Auch im Studien- und Lehrgangsbereich werden die Veranstaltungen weiterhin online stattfinden.
Unser Wunsch ist es, schnellstmöglich zur Präsenz zurückzukehren - jedoch nur dann, wenn es vertretbar und verantwortbar ist.
Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf ein (digitales)
Wiedersehen mit Ihnen.
Unser umfangreiches Angebot




Die nächsten Termine & Veranstaltungen
Alle anzeigenOnline-Infoabend | IHK-Lehrgänge
Persönlich und unverbindlich informieren! Stellen Sie Ihre Fragen zu Inhalte, Dozenten, dem Abschluss Bachelor Professional uvm.
Online-Infoabend | Master of Business Administration (MBA)
Prof. Dr. Stefan Foschiani (Hochschule Pforzheim) präsentiert Ihnen Schwerpunkte, Konzept und Ausrichtung des Studiengangs. Erfahren Sie mehr über Karrierechancen und Ihre Aussichten als MBA-Absolvent:in.
Online-Infoabend | Master in Management and Engineering (M.Sc.)
Prof. Dr.-Ing. Matthias Weyer (Hochschule Pforzheim) stellt Ihnen das Konzept und die Vision des Studiengangs vor. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern!
Aktuelles
Alle anzeigen
Die VWA neu entdecken!
Neue E-Learning-Plattform, neuer Betriebswirt, neue Webseite - wir haben einiges für Sie vorbereitet und freuen uns, auch in diesem turbulenten Jahr mit einem vielfältigen Angebot für Sie da sein zu können!

Jahresrückblick 2020
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu - ein herausforderndes Jahr in jeglicher Hinsicht! Wir blicken noch einmal zurück, bevor wir mit neuer Kraft in ein neues Jahr starten!

Absolventen berichten
Immer wieder erhalten wir Erfahrungsberichte und Rückmeldungen von unseren Studierenden. Wir freuen uns sehr über diese Einblicke, wie z.B. über den von Michaela, Absolventin des berufsbegleitenden Masters of Business Administration in Management (MBA).

NEU: Unsere VWA digital Webseite
Pünktlich zur Veröffentlichung unseres Seminarprogramms 2021 geht unsere brandneue "VWA digital"-Webseite online. Erkunden Sie ab sofort unser erweitertes E-Learning Angebot!

Seminarprogramm 2021
Am Freitag ist das das neue Seminarprogramm in den Versand gegangen - ab heute finden Sie alle Seminare des kommenden Jahres auch zur Online-Buchung auf unserer Webseite. Früh anmelden lohnt sich!

Neuer Master
Der neue Studiengang Master of Science in Management and Engineering (M.Sc.) ist nun auch national durch den Wissenschaftsrat ohne Auflagen akkreditiert! Wir freuen uns, dass die Akkreditierungsgremien ebenfalls vom Konzept und der Qualität des zukunftsweisenden Studiengangs überzeugt sind.
26.000 +
zufriedene Teilnehmer:innen jedes Jahr
76 %
der Teilnehmer:innen melden sich aufgrund persönlicher Empfehlung an
500 +
erfahrene Dozent:innen, Trainer:innen und Berater:innen
92 Jahre
Erfahrung seit 1928
Sie möchten mehr über die VWA erfahren?
Hier finden Sie alle Infos über die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Über unsDas sagen unsere Teilnehmer:innen
„An der Württembergischen VWA lehren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und anderen Hochschulen. Sie sind in Ihren Fachgebieten am Puls der Zeit und verstehen es, die Inhalte adressatengerecht unseren Studierenden zu vermitteln. Und sie schreiben die Lehrbücher, nach denen andere sich richten.“
Universitätsklinikum Heidelberg
"Meine Erfahrung mit der VWA in einem Satz: Familiär und zielorientiert in eine breit aufgestellte Zukunft. Im Studium habe ich gelernt, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten und ich konnte mir ein generalistisches Wissen aneignen, um Themen kritisch zu hinterfragen und über den Tellerrand zu schauen! Mein Tipp für Studierende: Mut haben weiter zu machen! Und Wissen aus dem Studium in die Arbeit tragen. Vieles hilft im Alltag und wird auch in großen Unternehmen vergessen."

Regulatorik Bank
"Eine bessere Aufstiegschance im Unternehmen - das war mein übergeordnetes Ziel, weshalb ich mich für den MBA entschieden hatte. Mit der bisherigen Berufserfahrung Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten sowie ganz neue Inhalte zu thematisieren, mein Netzwerk ausbauen, Einblicke in andere Branchen... waren weitere Ziele. Die hohe Praxisorientierung hat die Vorlesungen spannend und kurzweilig werden lassen. Absolutes Highlight war das Auslandsprojekt. Den Workload neben einem Vollzeitjob mit hohem Reiseanteil hatte ich unterschätzt - Abstriche bei Freizeitaktivitäten waren nötig. Die Organisation der VWA und HS Pforzheim waren jedoch herausragend. Ein paar Beispiele für diese Betreuung: Schnelle Notenbekanntgabe, pro-aktive Kommunikation oder Anpassung von Prüfungszeiten zugunsten der Anreisenden. Zusammengefasst kann ich zufrieden sagen: Alles erreicht! Es war keine einfache Zeit, hat sich aber gelohnt. Tolle Kommilitonen haben meinen Horizont bereichert, es sind Freundschaften entstanden und ich profitiere regelmäßig - in meinem Job und privat - vom MBA."

Absolventin
"Ich habe den Studiengang zum Betriebswirt (VWA) bereits vor 10 Jahren abgeschlossen, als es die Möglichkeit, den Bachelor (B.A.) zu machen, noch nicht gab. In der Zwischenzeit lebe und arbeite ich in der Schweiz und habe vor einiger Zeit erfahren, dass ich den Bachelor of Arts „Betriebswirtschaftslehre“ innerhalb eines Jahres, also in zwei Semestern, an der VWA-Hochschule nachholen kann. Die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Ich habe es mir am Anfang zwar einfacherer vorgestellt als es war, da 10 Jahre dann doch eine lange Zeit sind und man aus dem Lernen rauskommt, aber ich wurde von der VWA-Hochschule, den Dozenten und von den Kommilitonen unterstützt, habe fehlende Unterlagen zur Verfügung gestellt bekommen und viele mir fehlende Informationen erhalten. Am Ende haben sich der Aufwand und die Zugfahrten zu den Vorlesungen auf jeden Fall gelohnt! Ich würde es jedem, der bereits einen Betriebswirt (VWA) in der Tasche hat, weiterempfehlen!"

VWA-Absolventin
„Auf der Suche nach Fortbildungs-Seminaren wurde mir die VWA empfohlen. Ich habe einige Seminare besucht und kann sagen, dass es rundum gelungene Veranstaltungen waren. Die Räumlichkeiten, Seminarinhalte, die Dozenten, die Betreuung der Seminare durch Mitarbeiter der VWA, Unterlagen, Referate, Gruppenarbeiten alles war bestens vorbereitet und für einen Schwaben besonders wichtig: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Ich kann nur sagen: Weiter so.“
VfB Stuttgart 1893 e.V.
"Das VWA Studium ist nicht meine erste berufliche Weiterbildung. Vor diesem Hintergrund kann ich sagen, die Vorlesungsqualität der Professor*innen aus den verschiedenen Hochschulen war einfach sehr gut. Wenn man bereit ist hinzusitzen, dann ist das Studium machbar. So konnte ich schon eine meiner Kolleginnen motivieren, auch an der VWA zu studieren. Mein persönliches Zeitmanagement konnte ich massiv verbessern. Beruflich habe ich bereits eine höher dotierte Stelle mit mehr Verantwortung bekommen. Finanziell stelle ich mich auch spürbar besser – die Studiengebühren sind in wenigen Monaten reingespielt. Mich hat das Studium insgesamt so begeistert, dass ich mich unmittelbar für das Zustiegsstudium zum Bachelor entschieden habe. Das Angebot der VWA ist hochattraktiv, die Wohnortnähe war ein wichtiger Faktor. Unabhängig davon, dass in meinem Unternehmen ein akademischer Titel zunehmend wichtig ist, verspreche ich mir davon mehr Sicherheit am Arbeitsmarkt."

Absolvent Betriebswirt/in (VWA), Projekteinkäufer