Der Fortbildungslehrgang bereitet auf die Fortbildungsprüfung „Verwaltungsfachwirt/in“ auf Grundlage der Zweiten Prüfung nach der Entgeltordnung und der Prüfungsordnung der Württembergischen VWA vor. Dabei werden praxisorientiertes fundiertes Fachwissen, soziale und persönliche Kompetenzen sowie Methoden- und Führungskompetenzen vermittelt, die für die Übernahme gehobener Funktionen mit Führungsverantwortung in der Verwaltung erforderlich sind.
Der berufsbegleitende Lehrgang wird im Blended-Learning-Format durchführt. 80 % der Lehrinhalte werden online über ein Videokonferenzsystem vermittelt, 20 % in Präsenz an den zwei alternativen Lehrgangsorten in Stuttgart und Tübingen (insgesamt drei Präsenzwochen sowie ca. drei weitere Präsenztage).
Der Fortbildungslehrgang gliedert sich in zwei Teile, die jeweils mit schriftlichen und praktischen / mündlichen Prüfungen abschließen.
Über die Zulassung zum Lehrgang und zur Prüfung entscheidet der Lehrgangsanbieter. Zur Prüfung zugelassen werden kann, wer zu Prüfungsbeginn Folgendes nachweisen kann:
Verwaltungsfachangestellte/r mit Ausbildungsabschlussprüfung (und 3-jähriger einschlägiger Berufspraxis)
Beschäftigte/r mit der Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenprüfung I (und 3-jähriger einschlägiger Berufspraxis)
Absolvierende/r der Staatsprüfung für den mittleren nichttechnischen Dienst und den mittleren Dienst der allg. Finanzverwaltung (und 3-jähriger einschlägiger Berufspraxis
Personen mit einer mind. 6-jährigen einschlägigen Berufspraxis in den o.g. oder vergleichbaren Tätigkeiten
Der VWA-Lehrgang im Blended-Learning-Format (ca. 80 % Online- / 20 % Präsenzunterricht) bietet dir entscheidende Vorteile gegenüber reinen Präsenzformaten:
Unser Ansatz lautet „Aus der Praxis für die Praxis“:
Das Dozierendenteam besteht aus lehr- und praxiserfahrenen Lehrkräften, die hauptberuflich in der Regel in (Kommunal-)Verwaltungen tätig sind.
Die Württ. VWA ist anerkannter Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz BW und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Bezogen auf die Fortbildung „Verwaltungsfachwirt/-in“ gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die hier eingesehen werden können.
Die Teilnahmebedingungen, die unter anderem die Regelungen zum Rücktritt oder zur Kündigung enthalten, können auch im Rahmen der Online-Anmeldung gelesen, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Für die verbindliche Vornahme der Online-Anmeldung bzw. deren Abschluss ist die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen erforderlich. In diesem Zusammenhang wird auch die Regelung zum Widerruf nach erfolgter Anmeldung aufgeführt.
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de