
VWA-Zertifikat | Micro Degree
Projektmanagement
Projekte zu bearbeiten bedarf einer besonderen Arbeitsmethodik: dem Projektmanagement. Projekte sind keine Routinetätigkeit, sondern ragen aus dem Alltagsgeschäft hervor. Termin- und Kosteneinhaltung und die Qualität der Leistungserbringung muss abgesichert erarbeitet werden. Dies gilt für alle Arten von Projekten und in allen Bereichen und Organisationen, ob in Profit- oder Non-Profit-Organisationen.
In diesem VWA-Zertifikatslehrgang erfahren Sie, wie man Projekte effizient vorbereitet, plant, steuert und zum Abschluss bringt, mit dem Ziel, dass der Auftraggeber mit dem Projektverlauf und -ergebnis, sowie mit dem Projektleiter zufrieden ist. Zu den Methoden des Projektmanagements kommen in diesem Lehrgang noch wichtige Elemente der Kommunikation, Moderation, Präsentation, Teamführung, Projektmarketing und interkulturelle Aspekte hinzu. Auch werden Veränderungen in Verwaltung und Wirtschaft auf die Projektwelt mit in Betracht gezogen.
- Sie erhalten die Fähigkeit, Projekte zu planen, zu steuern und zu leiten.
- Sie erfahren, wie Projektteams moderiert und Ergebnisse dokumentiert werden.
- Sie werden wissen, wie sie ihr Projekt gut „verkaufen“ können.
- Sie erhalten viele Tipps aus der Praxis
- Sie thematisieren Agiles Projektmanagement
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern
Quick Facts
Abschluss
"Projektmanagement Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
4. Nov. 2022 bis 18. Feb. 2023
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juni 2023
Veranstaltungszeiten
freitags von 17:15-20:30 Uhr,
samstags von 08:00-12:15 Uhr
90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort oder auf Wunsch auch online möglich)
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte, die aktuelle Projektmanagementkenntnisse erwerben bzw. erweitern wollen
Lehrgangsinhalte
Grundlagen des Projektmanagements / Projektorganisation
- Ganzheitliches Projektverständnis
- Interkulturelle Projektteams
- Projektmanagement als Unternehmenskonzept
Projektvorbereitung, -marketing
- Projektanlass und -ziele
- Projektinhalte, -auftrag und -freigaben
- Projektpolitik und -widerstände
- Wirkung des Projektmarketings
- Kommunikationsmanagement
Projektcontrolling, -realisierung und -abschluss
- Strategisches Projektcontrolling
- Portfoliomanagement
- Team- und Änderungsmanagement
- Probleme, Maßnahmen und Berichterstattung
Agiles Projektmanagement und moderne Ansätze
- Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
- Design Thinking
- Systemisches Projekt- und Transformationsmanagement
Projektplanung und Risikomanagement
- Planungsmethoden und -tools
- Dokumentation und Berichterstattung
- Strategien und Risikoportfolio
Projektsteuerung mit MS-Project
- Netzplantechnik
- Projektmanagementsoftware-Überblick
- Beispielprojekt mit MS Project
Praktische Anwendung und Lerntransfer
- Schwachstellenanalyse
- Erarbeiten von Projektansätzen
- Planung eines Restrukturierungsprojektes
Methodik
Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.
✓ Flexible Durchführung
Teilnahme auf Wunsch auch online möglich
Prüfungsleistung
Den Abschluss “Projektmanagement Professional (VWA)” erwerben Sie mit der Teilnahme am Lehrgang sowie dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungsleistung.
Sie haben die Wahl:
- Projektarbeit + Fachgespräch: Neu erworbene Kenntnisse können durch das Verfassen einer ca. 20-seitigen Projektarbeit passgenau auf Ihre konkrete betriebliche Aufgabenstellung angewendet werden. Betreut werden Sie durch Ihre Dozent:innen.
Die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit präsentieren Sie im Rahmen eines themenübergreifenden Fachgesprächs.
- Klausur + Fachvortrag: Alternativ können Sie Ihr neu erworbenes Wissen durch das Ablegen einer Klausur sowie in einem Fachvortrag mit anschließender Diskussion dokumentieren.
Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
* Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Prüfungsleistung abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.
Terminplan herunterladen
TerminplanDas sagen unsere Absolvent:innen
Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Den VWA-Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" kann ich allen wärmstens empfehlen, die im Personalwesen tätig sind und sich weiterentwickeln und auf dem Laufenden bleiben möchten. Das Programm war natürlich straff – in die sechs Abschnitte wurde ein enormes und sehr breit gefächertes Fachwissen gepackt (Personalauswahl und Eignungsdiagnostik, Coaching, Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Neu Work und Changemanagement u.a.). Ohne Nacharbeit ging es nicht und auch die Projektarbeit hat mich schon gefordert. Dementsprechend habe ich aber sehr viel für meine praktische Arbeit mitgenommen und konnte – selbst oder gerade als langjährige und eigentlich erfahrene Personalerin – zahlreiche Anregungen und Tipps unmittelbar umsetzen. Wertvoll war nicht nur die hohe Fachkompetenz der beiden Dozentinnen, sondern auch der Input anderer Seminarteilnehmer:innen. Auf diese Weise gab es vielfältige Blickwinkel auf ein Thema und hochinteressante Diskussionen. Die Kurse selber fanden in lockerer Atmosphäre statt. Es gab einen regelmäßigen Austausch und die Möglichkeit, sich einzubringen und selber Themen aufzuarbeiten.
Stadtverwaltung Mengen
Im VWA-Zertifikatslehrgang "Controlling" lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent:innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.

Kaufmännischer Leiter, AXSOS AG