VWA-Zertifikat Personalmanagement

VWA-Zertifikat | Micro Degree

VWA-Zertifikat (Micro Degree)

Personalmanagement

Herzlich willkommen bei der Württ. VWA, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Weiterbildungsangebote! Wenn Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Personalmanagement erweitern möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.


Der sich beschleunigende technologische, demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel macht sich auch im Human Resource Management bemerkbar. Ein Unternehmen benötigt heute planvolle und vorausschauende personalpsychologische Konzepte zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitern. Fachkräfteknappheit, Employer Branding, Active Sourcing, Flexibilisierung von Arbeitswelten und New Work sind nur einige Schlagworte, die das Personalmanagement derzeit beschäftigen. Die zunehmende Digitalisierung stellt das Personalmanagement vor neue Herausforderungen, bietet jedoch zeitgleich auch zahlreiche Möglichkeiten und neue Instrumente, um moderne Arbeitswelten aktiv und attraktiv zu gestalten.

Diesen Herausforderungen zu begegnen und Konzepte zu entwickeln, die aktuelle Trends berücksichtigen und gleichzeitig an den Bedürfnissen der Beschäftigten sowie des Unternehmens ausgerichtet sind, ist eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe. Um diese Aufgabe erfolgreich ausüben zu können, sind fundierte Kenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Managementlehre sowie der Personalpsychologie erforderlich. Der berufsbegleitende VWA-Zertifikatskurs bietet Ihnen eine akademisch fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Weiterbildung. Sie erwerben Kompetenzen, um zukunftsorientiertes Personalmanagement zu gestalten:

  • Sie erhalten Sie einen umfassenden Überblick über personalpsychologische Fragestellungen entlang des Human-Ressource- Management-Prozesses
  • Sie kennen Ihre Rolle als Personalmanager*in
  • Sie sind sich der strategischen Bedeutung des Personalmanagements bewusst
  • Sie sind in der Lage, personalpsychologische Interventionen eigenständig zu planen, durchzuführen und zu evaluieren
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
20.09.2023 17:30 Uhr

Online-Infomesse | VWA-Zertifikatslehrgänge

Persönlich und unverbindlich informieren! Verschaffen Sie sich einen Überblick über Inhalte, Karrierechancen u. v. a. m. Tauschen Sie sich mit dem VWA-Team und den Dozent:innen Ihres Wunsch-Zertifikats aus.

Jetzt anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

"Human Resource Management Professional (VWA)"

Dauer

Dauer

Veranstaltungen: 
17. November 2023 bis 10. Februar 2024

Projektarbeit und Prüfungsgespräch: 
März bis Juli 2024

Veranstaltungszeiten

Veranstaltungszeiten

freitags von 15:00 - 21:00 Uhr, 
samstags von 09:00- 16:00 Uhr

90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Bei Anmeldung bis 15. Juli  sparen Sie 100 EUR Anmeldegebühr!

Kursgebühr

Kursgebühr

2.980,00 EUR
(oder monatlich 596,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Begleitmaterialien als Download
  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Online-Coaching (2 x 30 Min.)

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

& online

Karte

Gruppengröße

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Beschäftigte im Personalmanagement, die eine akademische Fundierung und Professionalisierung ihrer berufspraktischen Tätigkeit anstreben und sich mit aktuellen Entwicklungen des Personalmanagements vertraut machen möchten
  • Interessierte, die einen Quereinstieg in den Personalbereich suchen

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Inhalte

Personalmarketing im Zeitalter der Digitalisierung

  • Wandel, Werte und Strategien
    • Werte im Kontext von Arbeit und Führung
    • Unternehmenskultur
    • Wertewandel in der Gesellschaft
    • Digitalisierung als Herausforderung
  • Personalmarketing und Recruiting
    • War for Talents
    • Employer Branding
    • Zielgruppen im Personalmarketing
    • Recruitainment und Self-Assessment
    • Active Sourcing
    • Motivation

Kommunikation und Gesprächsführung

  • Umgang mit Anspruchsgruppen
  • HR-Business Partner als Berater
  • Modelle und Techniken
  • Kommunikationsanlässe
  • Mitarbeitergespräch, Leistungsbeurteilung und Feedback
  • Outplacement

Personalauswahl und Eignungsdiagnostik

  • Personalauswahlprozess
  • Modelle für Auswahlentscheidungen
  • Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch
  • Eignungsdiagnostische Verfahren
  • Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests
  • Simulationen und Assessment Center

Coaching und Beratung - was ist meine Rolle?
Selbst- und Zeitmanagement

  • Veränderung im Rollenbild des Personalmanagers
  • Anspruchsgruppen des Personalmanagers
  • Der Coaching-Prozess
  • Methoden und Tools
  • Coaching als Instrument der Personalentwicklung
  • Supervision
  • Selbstmanagement in volatilen Umwelten
  • Empowerment
  • Ziele und Planung im Selbstmanagement

Teamentwicklung und Change Management

  • Lernen in Organisationen
  • Personalentwicklung: Diagnostik und Intervention
  • E-Learning, Blended Learning & Co
  • Lernende Organisation, Organisationsentwicklung
  • Veränderungen begleiten
  • Teamformen, Teamdesign und Teamrollen
  • Teamentwicklung
  • Führen von Teams
  • Konflikte

Personalführung

  • Woran erkennt man erfolgreiche Führung?
  • Traditionelle Führungstheorien
  • Führung in einem sich verändernden gesellschaftlichen Umfeld
  • Positive vs. Bad Leadership
  • Herausforderungen der Führungspraxis
  • Emotionale Kompetenz
  • Führungsinstrumente
  • Digital Leadership

Sie möchten mehr Details zu den Inhalten?

Jetzt Infobroschüre herunterladen!

Infobroschüre

Methodik

Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, Fallbeispiele, moderierte Übungen, Gruppenarbeit
NEU: Optionales Online-Coaching zur Unterstützung des Lerntransfers in die Praxis (max. 2 x 30 Min.)

✓ Blended Learning

67 % vor Ort / 33 % online

Prüfungsleistung

Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Human Resource Management Professional (VWA)".

Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.

 

Sie haben die Möglichkeit, den Kurs auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Kursgebühr.

Das sagen unsere Absolvent:innen

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Im VWA-Zertifikatslehrgang "Controlling" lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent:innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.

Stephan Fritz
Stephan Fritz
Kaufmännischer Leiter, AXSOS AG

Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Stefan Ottmann
Stefan Ottmann
Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH

Downloads & weitere Informationen

Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart