
VWA-Zertifikatslehrgang
Corporate Communications
Ein Blick in die Stellenausschreibungen zeigt die Bandbreite und Vielfältigkeit des Aufgabenbereichs Unternehmenskommunikation: Corporate Design, Intranet, Veranstaltungen, Investor Relations, Pressemitteilungen, Betreuung von Kampagnen, Social Media Aktivitäten, Beantwortung von Presseanfragen und vieles mehr prägt den beruflichen Alltag von Kommunikationsexperten. Sie möchten sich in diesen Bereichen weiterbilden? Dann ist „Corporate Communications“ genau richtig für Sie!
Der berufsbegleitende VWA-Zertifikatslehrgang bietet Ihnen eine akademisch fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Weiterbildung. Basierend auf den Grundlagen der internen und externen Unternehmenskommunikation entwickeln Sie anhand von aktuellen Beispielen aus Ihrer Praxis Strategien für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Tätigkeitsfeld. Da Digitalisierung auch im Communications Bereich stetig zunimmt, erweitern Sie im Modul Content Strategie und Social Media Marketing Ihre Kompetenzen und Expertise.
Diese Weiterbildung ist richtig für Sie, wenn Sie bereits über Berufserfahrung im Bereich Marketing bzw. Kommunikation verfügen und Ihre Kenntnisse ausbauen möchten. Idealerweise haben Sie bereits einen Hochschulabschluss oder eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert.
Online-Infomesse | VWA-Zertifikatslehrgänge
Persönlich und unverbindlich informieren! Im direkten Austausch mit Dozent:innen erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihren Zertifikatslehrgang.
100 Euro sparen
Melden Sie sich bis zum 30. September 2021 an und sparen Sie die Anmeldegebühr!
Jetzt anmeldenQuick Facts
Abschluss
"Corporate Communications Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
Oktober 2021 bis Januar 2022
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juli 2022
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr,
samstags von 09:00- 16:00 Uhr
6 Wochenendtermine, ca. 14-tägig
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Bei Anmeldung bis zum 30. September sparen Sie 100€!
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis)
- Veranstaltungsbegleiter als Download
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement, PR
- (angehende) Führungskräfte
- Quereinsteiger
Lehrgangsinhalte
Grundlagen und Umsetzung von Corporate Communications
- Integrierte Kommunikation
- Kommunikationsmanagement
- Case Study
Content Marketing
- Content Marketing im B2B und B2C
- Crossmediale Konzeption
- Storytelling mit Schreibwerkstatt
- Content-Optimierung
- Influencer Marketing und Blogger Relations
Public Relations
- Instrumente der Pressearbeit
- PR-Kampagnen
- Krisenkommunikation
Interne Kommunikation
- Events in der internen Kommunikation
- Interne Kommunikation und Leadership
- Change Communication
- Strategische Ansätze
Marketing Kommunikation
- Konzeption/Kampagnen-Management
- Mediaanalyse und -planung
- Budgetplanung, Kalkulation, Honorare
- Neue Werbetrends
Sie möchten mehr Details zu Lehrgangsinhalten und Dozent:innen?
Hier können Sie die aktuelle Infobroschüre inkl. Terminplan downloaden!
InfobroschüreMethodik
Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.
Prüfungsleistung
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den zertifizierten Abschluss "Corporate Communications Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent(inn)en. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.