Fachwirt/in Einkauf IHK

Lehrgang mit IHK-Abschluss

Geprüfte:r 

Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Ob in Transportunternehmen, Speditionen, Betrieben des See- und Flugverkehrs: Fachwirte für Güterverkehr und Logistik sind gesuchte Spezialisten. Durch den Lehrgang erweitern Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die Ihnen auch zahlreiche Karriereoptionen in Unternehmen aus anderen Sektoren eröffnen.

Der  öffentlich-rechtlich anerkannte Abschluss „Geprüfte:r Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK)“ befähigt Sie,

  • komplexere logistische und verkehrswirtschaftliche Problemstellungen zu analysieren und zu lösen
  • logistische Leistungserstellung zu planen und zu steuern
  • die Wirtschaftlichkeit und Qualität von logistischen und verkehrswirtschaftlichen Dienstleistungen zu beurteilen
  • Leitungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen
  • kundenspezifische, den Marktanforderungen entsprechende Dienstleistungen zu entwickeln

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich!

Beratungstermin online buchen
05.07.2023 17:30 Uhr

Online-Infoabend | Lehrgänge mit IHK-Abschluss

Persönlich und unverbindlich informieren! Stellen Sie Ihre Fragen zu Inhalten, Dozent:innen, dem Abschluss Bachelor Professional u. v. a. m.

Jetzt schon für 2023 anmelden!

Sichern Sie sich Ihren Lehrgangsplatz.

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG


Lehrgangsinhalte

Handlungsfeld 1

Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

Wie ermittele ich Kundenbedürfnisse? Was muss ich beim Erarbeiten und Verhandeln von Leistungsangeboten beachten? Was gehört zur Entwicklung eines Marketingplans?

Diese und andere Themen behandeln Sie im im Rahmen dieses Handlungsfeldes.

+ Lern- und Arbeitsmethodik

Handlungsfeld 2

Erstellung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

In diesem Handlungsfeld geht es in erster Linie um Kosten und Erträge,  Kennzahlen sowie das richtige Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Dienstleistungen.

Handlungsfeld 3

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Schwerpunkte hier bilden das situationsgerechte Kommunizieren mit Partnern sowie der kompetente Einsatz von Führungsmethoden. Im Rahmen des Personalmanagements wird in diesem Handlungsfeld auch auf Themen wie Personalauswahl, -einsatz und -entwicklung eingegangen.

+ Prüfungsvorbereitung

Quick Facts

Dauer und Ablauf

Dauer und Ablauf

  • 3 Semester (18 Monate)
  • 30. September 2023 - März 2025

Zeiten

Zeiten

  • i.d.R. samstags 9:00–16:00 Uhr
  • zusätzlich: zwei bis drei ganztägige Termine pro Semester (i. d. R. freitags)

Lehrgangsgebühr

Lehrgangsgebühr

  • Lehrgangsgebühr: 3.870,00 EUR 
    (semesterweise oder monatliche Zahlweise möglich)
  • Prüfungsgebühr IHK: 640,00 EUR

Mit Aufstiegs-BAföG bis zu 75% sparen!

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

Karte

Jetzt Infobroschüre herunterladen!

Zum Download

Zulassungvoraussetzung / IHK-Fortbildungsprüfung

Die Fortbildungsprüfung wird von der IHK Region Stuttgart in schriftlicher und mündlicher Form abgenommen. 

Zur Prüfung wird von der IHK zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

  1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis ODER
  2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis** ODER
  3. Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis**

** Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts/einer Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik haben. Sie muss bis zum Zeitpunkt der Prüfung erbracht sein.

Eine Antrag auf Zulassung muss vor Lehrgangsbeginn bei der IHK Region Stuttgart gestellt werden. Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Unsicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Termin vereinbaren

Dozierendenteam / Methodik

  • Das Dozierendenteam setzt sich aus erfahrenen Praktiker:innen der Bereiche Güterverkehr, Logistik und allgemeine Wirtschaftswissenschaften zusammen. Unsere Dozierenden bringen viel Erfahrung in der Lehre mit und verstehen es, ihre Kenntnisse praxisnah einzubringen.
  • Neben Unterrichtsgesprächen und Vorträgen werden mitarbeitsintensive Lehrmethoden wie Gruppenarbeiten, Fallstudien u. a. eingesetzt.
  • Zur Unterstützung und als Anleitung werden Ihnen als Download Veranstaltungsbegleiter im VWA E-Classroom bereit gestellt - neben weiterführenden Unterlagen, aktuellen Terminplänen und sonstigen Infos.

 

Format

  • Präsenzveranstaltungen: Das Lernen in der Gruppe ermöglicht den direkten Austausch miteinander und mit den Dozierenden. Sie motivieren und unterstützen sich gegenseitig und bauen Ihr persönliches Netzwerk weiter aus.
  • Berufsbegleitend: Direkte Anwendungen und Übertragung auf Ihre beruflichen Praxis.
  • Ggf. findet die Wissensvermittlung online statt. Moderne Videokonferenz-Tools, die Gruppenarbeit und Interaktion zulassen, kommen hier zum Einsatz.

 

Teilnehmergruppe

  • ca. 60% haben eine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Lagerlogistik
  • ca. 30% haben eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik
  • ca. 10% sind Quereinsteiger
Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart