MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION

MBA in Management

Der MBA vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse im Bereich Management.

Der Master of Business Administration (MBA) in Management ist ein Teilzeit-Studiengang der Hochschule Pforzheim, der in Kooperation mit der Württ. VWA berufsbegleitend in Stuttgart angeboten wird.

Die Hochschule Pforzheim gehört bei Qualität von Lehre und Forschung zur Spitzengruppe der europäischen Hochschulen. Das bescheinigen nicht nur die Ergebnisse vieler nationaler und internationaler Rankings. Besonders hervorgehoben wird die praxisorientierte Lehre.

Dies spiegelt sich auch in Ihrem Studiengang wider: Die generalistische und fächerübergreifende Ausrichtung vermittelt Ihnen wertvolle Kompetenzen für Ihre (zukünftigen) Führungsaufgaben und macht Sie fit für den Einsatz in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Studien zeigen, dass Absolventen von generalistischen MBA-Programmen einen deutlichen Gehaltszuwachs und bessere Karrierechancen im Unternehmen verzeichnen. Durch das Meistern der Herausforderung, Job, Studium und Privatleben erfolgreich zu verbinden, beweisen Sie zudem Eigeninitiative, Durchhaltevermögen und Zielorientierung – allesamt gesuchte Eigenschaften auf dem Arbeitsmarkt 4.0.

Bei etwa einem Drittel unserer MBA-Studierenden übernimmt der Arbeitgeber ganz oder anteilig die Studiengebühren. Da Sie durch das Teilzeit-Modell nicht aus Ihrem Job aussteigen, bleiben Sie dem Unternehmen als Leistungsträger erhalten und können das erworbene Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen. Darüber hinaus bieten die Projektarbeit und die Masterthesis die Chance, konkrete Problemstellungen im eigenen Unternehmen aufzugreifen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

04.04.2023 17:30 Uhr

Online-Infoabend | MBA in Management

Prof. Dr. Stefan Foschiani (Hochschule Pforzheim) präsentiert Ihnen Schwerpunkte, Konzept und Ausrichtung des Studiengangs. Erfahren Sie mehr über Karrierechancen und Ihre Aussichten als MBA-Absolvent:in. Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen!

Anmeldungen sind bereits möglich!

Jetzt für Studienstart 2023 bewerben

Online Bewerbung

Information und Beratung

Sandra Schnetzer
Nachricht schreiben

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

Master of Business Administration in Management (MBA) verliehen von der Hochschule Pforzheim 

Studienort

Studienort

VWA-Bildungshaus
Wolframstr. 32,
70191 Stuttgart (Europaviertel)

Karte

Studienzeiten

Studienzeiten

freitags 15:00 – 21:00 Uhr
samstags 08:30 – 16:30 Uhr
(in ca. 14-tägigem Rhythmus)

plus 3 tägige Einführungswoche sowie eine Blockwoche (Study Trip)

 

Beginn & Studiendauer

Beginn & Studiendauer

  • Start jeweils zum Wintersemester 
    (Mitte September)
  • 4 Semester berufsbegleitend 
    90 ECTS

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Guter erster Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Einschlägige Berufspraxis von mindestens einem Jahr (Erfahrungen, die in einem dualen Studium oder in studienbegleitenden Praktika erworben wurden, können nach Einzelfallprüfung anerkannt werden).

Bewerbung

Bewerbung

  • Schriftliche Bewerbung mit Zeugnissen, Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Geeignete Kandidat:innen: Einladung zum Auswahlgespräch
  • Bewerbungen bereits möglich!

Gruppengröße und Alter

Gruppengröße und Alter

  • 25-30 Studierende
  • Ø 29 Jahre
  • Ø 2-3 Jahre Berufserfahrung

Studiengebühren

Studiengebühren

Einschreibegebühr
675,00 EUR

Studiengebühr pro Semester
3.630,00 EUR
(bzw. 605,00 EUR monatlich)

Zusatzmodul (bei 180 ECTS)
350,00 EUR

inkl. Studierendenwerksbeitrag sowie Unterkunft (Study Trip)

Offene Fragen?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin vereinbaren

Studienaufbau

1. Semester
22 ECTS

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
1 ECTS

Grundlagen der Rechnungslegung nach IFRS
5 ECTS

Aktuelle Fragen der VWL und Wirtschaftspolitik
4 ECTS

Kostenrechnung und Controlling
5 ECTS

Lean Production und Supply Chain Management
5 ECTS

Zusatzmodul
6 ECTS

2. Semester
19 ECTS

Finanzmanagement
5 ECTS

International Marketing
4 ECTS

Projektmanagement
2 ECTS

Change Management und Organizational Behavior
3 ECTS

Betriebliches Konfliktmanagement
2 ECTS

Seminar zu „Aktuelle Fragen der VWL und Wirtschaftspolitik“
3 ECTS

3. Semester
24 ECTS

Leadership
3 ECTS

Wahlpflichtbereich I: Internationales Management
10 ECTS

Wahlpflichtbereich II: Innovatives Marketing
10 ECTS

Study Trip: International Marketing
3 ECTS

Projektarbeit
8 ECTS

4. Semester
25 ECTS

Sustainability und Corporate Social Responsibility
5 ECTS

Unternehmensführung und Strategisches Controlling
5 ECTS

Masterthesis
15 ECTS

Sie möchten mehr Details zu den Studieninhalten?

Modulhandbuch anfordern

Kooperation mit der re­nom­mierten Hochschule Pforzheim

Der MBA in Management wird in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim durchgeführt, die einen erstklassigen Ruf genießt. Qualifikation und Praxiserfahrung der Lehrenden legen den Grundstein für die herausragende Position der Hochschule in nationalen und internationalen Rankings.

Die Hochschule Pforzheim verpflichtete sich als eine der ersten weltweit zur Einhaltung der von der UN initiierten „Principles for Responsible Management Education“ (PRME). Ethik, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln in einer globalisierten Welt sind zentrale Themen eines Studiengangs.

Die Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim erfüllen höchste internationale Anforderungen. Dies bescheinigt die weltweit führende Akkreditierungsinstitution für Business Schools, die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB International). 

Die Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Recht haben Ende September 2020 die Programmakkreditierung des Akkreditierungsrats erfolgreich erlangt. Der Akkreditierungsrat ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen.

Dozierende / Methodik

Die Inhalte werden primär von Dozentinnen und Dozenten der Hochschule Pforzheim vermittelt. Eine Aufstellung der eingesetzten Dozenten finden Sie in unserem Dozentenverzeichnis.

Das methodische Spektrum umfasst sowohl praxisorientierte als auch wissenschaftlich fundierte Vorlesungen mit integrierten Übungseinheiten und seminaristischem Diskussionscharakter, Fallstudien, Hausarbeiten und Präsentationen, Projektarbeit in Unternehmenskooperation sowie das Thesisprojekt.

Zusätzlich ist ein internet-basierter „Classroom“ als geschlossener Kommunikations- und Informationsbereich für die Studierenden des Studiengangs Master of Busienss Administration (MBA) in Mananagement eingerichtet.


Warum dieser MBA?

  • Einziges AACSB-akkreditiertes berufsbegleitendes MBA-Programm im Großraum Stuttgart
  • Teilzeit-Modell: Studieren und Arbeiten
  • Präsenzstudium an Wochenenden: Lernen mit- und voneinander
  • On the Job: sofort um- und einsetzbares Wissen
  • Generalistische Ausrichtung: vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
  • Study Trip ins europäische Ausland
  • Individuelle Betreuung

Das sagen unsere Absolvent:innen

"Eine bessere Aufstiegschance im Unternehmen - das war mein übergeordnetes Ziel, weshalb ich mich für den MBA entschieden hatte. Mit der bisherigen Berufserfahrung Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten sowie ganz neue Inhalte zu thematisieren, mein Netzwerk ausbauen, Einblicke in andere Branchen... waren weitere Ziele. Die hohe Praxisorientierung hat die Vorlesungen spannend und kurzweilig werden lassen. Absolutes Highlight war das Auslandsprojekt. Den Workload neben einem Vollzeitjob mit hohem Reiseanteil hatte ich unterschätzt - Abstriche bei Freizeitaktivitäten waren nötig. Die Organisation der VWA und HS Pforzheim waren jedoch herausragend. Ein paar Beispiele für diese Betreuung: Schnelle Notenbekanntgabe, pro-aktive Kommunikation oder Anpassung von Prüfungszeiten zugunsten der Anreisenden. Zusammengefasst kann ich zufrieden sagen: Alles erreicht! Es war keine einfache Zeit, hat sich aber gelohnt. Tolle Kommilitonen haben meinen Horizont bereichert, es sind Freundschaften entstanden und ich profitiere regelmäßig - in meinem Job und privat - vom MBA."

Michaela H.
Michaela H.
Absolventin

"Neue Themen mit einem notwendigen Maß an Neugier, Mut und Entschlossenheit anzugehen bietet viele Chancen. Das ist aus meiner Sicht eine ganz wichtige Erfahrung und bestärkt einen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld, neuen Herausforderungen offen und unvoreingenommen zu begegnen. Der MBA der Hochschule Pforzheim in Kooperation mit der VWA war für mich die ideale Kombination, den eingeschlagenen beruflichen Weg weiter zu verfolgen und parallel in neue Themenfelder einzutauchen. Das MBA-Studium habe ich einerseits als sehr abwechslungsreich und bereichernd empfunden. Dies lag zweifellos auch an der hohen Qualität der Dozenten. Andererseits fordert es aufgrund seiner Intensität aber auch ein entsprechendes Maß an Organisation und Bereitschaft, sich bewusst Ziele zu setzen. Alles in allem hat sich die Einschätzung bestätigt, dass Arbeit und Studium sehr gut miteinander vereinbar sind. Zweifellos hat das Studium aufgrund der zeitlichen Rahmenbedingungen dazu beigetragen, berufliche, familiäre und persönliche Anforderungen sehr gut zu organisieren."

Michael Huppert
Michael Huppert
Mitglied des Vorstands, Volksbank Stuttgart eG

"Ich hatte hohe Erwartungen an den MBA und wollte mich akademisch sowie beruflich weiterentwickeln. Und ich kann direkt verraten, dass meine Erwartungen voll erfüllt wurden! Der MBA hat einen echten wissenschaftlichen Anspruch und ist trotzdem so praxisnah, dass man das Gelernte direkt im eigenen Job umsetzen kann. Für mich war das Studium sehr gut mit meiner Vollzeitbeschäftigung vereinbar und es blieb trotzdem noch genug Freiraum, nette Kommilitonen kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war die Auslandswoche im dritten Semester. Inzwischen merke ich jeden Tag aufs Neue, dass ich Dinge anders mache als vor dem MBA und denke dabei immer wieder an die Erfahrungen aus dem Studium. Die zwei Jahre haben mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde die Entscheidung zu diesem MBA immer wieder treffen."

Dennis Althaus
Dennis Althaus
Absolvent

Downloads & weitere Informationen

Bewerben Sie sich jetzt für den MBA in Management!

Studienstart 2023

Online Bewerbung
Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart