VWA-Zertifikat Vertriebsmanagement

VWA-Zertifikat | Micro Degree

MICRO Degree

Sales Management

Sales Management ist mehr als nur Verkaufen. Sales Management ist mehr als nur Vertrieb. Den Kunden und seine Bedürfnisse zu verstehen, dieses in konkrete Anforderungen zu übersetzen und sie dann ins eigene Unternehmen als Maßgabe des Handels zu überführen, ist der Erfolgsweg des Sales Management. Der Schlüssel zum Erfolg ist es, den Kunden mehr zu bieten als nur einen niedrigeren Preis, sondern ihm stets ein besseres, innovatives Preis-Leistungsverhältnis aufzuzeigen.

Modernes Sales Management versteht es, den Kunden in den eigenen Leistungserstellungsprozess partnerschaftlich zu integrieren, mit ihm zusammen individuelle Lösungen zu entwickeln, ohne dass man selbst den Expertenstatus verliert oder dem Kunden blindlinks hinterläuft.

Zusammen mit dem Kunden gegenseitige Wertschöpfungen zu erzielen, ist Ziel des Sales Management.

Wir suchen aufstrebende Persönlichkeiten, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen.

Wenn Sie sich mit Fragen des Marketing und Vertriebs beschäftigen oder sich in naher Zukunft beschäftigen werden, wenn Sie sich mit den bestehenden Lösungen, Methoden und Instrumenten aber nicht begnügen wollen, wenn Sie neugierig und motiviert sind, dann sind Sie bei uns richtig.

10.05.2023 17:30 Uhr

Online-Infoabend | VWA-Zertifikatslehrgänge

Persönlich und unverbindlich informieren! Verschaffen Sie sich einen Überblick über Inhalte, Ablauf und den Abschluss "Professional (VWA)" Ihres Wunschzertifikats und stellen Sie dem VWA-Team gerne Ihre Fragen.

Jetzt anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

"Sales Management Professional (VWA)"

Dauer

Dauer

Veranstaltungen: 
voraussichtlich Ende April

 

Veranstaltungszeiten

Veranstaltungszeiten

Blockwoche:
Mo-Sa, 09:00- 16:00 Uhr

zusätzliche 6 Online-Termine 
Di, 18:30-21:00 Uhr

 

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Lehrgangsgebühr

Lehrgangsgebühr

2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Begleitmaterialien als Download

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

Karte

Gruppengröße

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Produktmanagement und -entwicklung, Vertrieb
  • Key Account Manager
  • (angehende) Führungskräfte

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Lehrgangsinhalte

Sales Excellence

  • Integriertes Vertriebsmanagement
  • Planungs- und Entscheidungsparameter von Sales Excellence
  • Prozesse und Integrationserfordernisse des Vertriebs

Customer Relationship Management

  • Verstehe Deinen Kunden: Welche Akteure entscheiden und beeinflussen den Kauf?
  • Persönliche und unpersönliche Berührungspunkte auf der Customer Journey managen
  • Magische Momente auf der Customer Journey erzeugen
  • Kundenzentrierung: Ableitung von Anforderungen an Fähigkeiten, Organisation und Prozesse

Digitalisierung im Vertriebskontext

  • Einführung in Digitale Technologien und den Digitalen Vertrieb
  • Grundlagen der Marktforschung und Nutzersegmentierung im Kontext 
  • Digitale Märkte und Plattformgeschäftsmodelle
  • Einsatzpotenziale von Big Data und KI im Vertrieb
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Zukunftstrends des Digitalen Vertriebs

Market Channel Management

  • Zielbeziehungen zwischen Hersteller und Handel
  • Regalplatz und horizontale Kompetenz als Machtgrundlage des Handels
  • Markenartikel und vertikale Kompetenz als Machtgrundlage des Herstellers

One-to-One Sales: Verhandlungsführung

  • Strategische Verhandlungssteuerung
  • Methodische Vorbereitung, effiziente Ergebnissicherung
  • Schlechte Angebote erkennen und abwehren
  • Praktische Übungen

Vertriebssteuerung und -Controlling

  • Vertriebssteuerung und -erfolgsrechnung
  • Kennzahlensysteme im Vertrieb
  • Praxis-Beispiel: Vertriebsreporting

Ausgewählte Rechtsfragen

  • Der Rechtsrahmen von Marketing und Vertrieb
  • Das Sanktionensystem im Wettbewerbsrecht und Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht

Sie möchten mehr Details zu den Lehrgangsinhalten?

Jetzt Infobroschüre herunterladen!

Infobroschüre

Methodik


Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.

 

✓ Alternative Durchführung

Umstellung auf Online-Lehre bei coronabedingten Einschränkungen

Prüfungsleistung

Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Sales Management Professional (VWA)".

Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.

 

Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.

Das sagen unsere Absolvent:innen

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Julia Monnier
Julia Monnier
Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Den VWA-Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" kann ich allen wärmstens empfehlen, die im Personalwesen tätig sind und sich weiterentwickeln und auf dem Laufenden bleiben möchten. Das Programm war natürlich straff – in die sechs Abschnitte wurde ein enormes und sehr breit gefächertes Fachwissen gepackt (Personalauswahl und Eignungsdiagnostik, Coaching, Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Neu Work und Changemanagement u.a.). Ohne Nacharbeit ging es nicht und auch die Projektarbeit hat mich schon gefordert. Dementsprechend habe ich aber sehr viel für meine praktische Arbeit mitgenommen und konnte – selbst oder gerade als langjährige und eigentlich erfahrene Personalerin – zahlreiche Anregungen und Tipps unmittelbar umsetzen. Wertvoll war nicht nur die hohe Fachkompetenz der beiden Dozentinnen, sondern auch der Input anderer Seminarteilnehmer:innen. Auf diese Weise gab es vielfältige Blickwinkel auf ein Thema und hochinteressante Diskussionen. Die Kurse selber fanden in lockerer Atmosphäre statt. Es gab einen regelmäßigen Austausch und die Möglichkeit, sich einzubringen und selber Themen aufzuarbeiten.

Sabine Reger
Stadtverwaltung Mengen

Downloads & weitere Informationen

Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart