
VWA-Zertifikatslehrgang
Vertriebsmanagement
Vertriebsmanagement umfasst weit mehr als reines Verkaufen. Eine wesentliche Aufgabe des Vertriebs besteht darin, die Anforderungen der Kunden aufzunehmen und umzusetzen. Dies gelingt mit einem integrierten Ansatz, der das Vertriebsmanagement mit anderen kundenorientierten Funktionsbereichen wie z. B. Entwicklung, Produktion, Logistik und Kundendienst verbindet.
Der VWA-Zertifikatslehrgang Vertriebsmanagement vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse, um im Vertrieb erfolgreich zu agieren.
- Sie erhalten einen fundierten Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen des Vertriebsmanagements;
- Sie lernen verschiedene Instrumente und Tools des Vertriebsmanagements kennen;
- Sie erfahren die Vorgehensweisen und die praktische Anwendung des Vertriebsmanagements.
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
Der VWA-Zertifikatslehrgang ist richtig für Sie, wenn Sie bereits über Berufserfahrung im Studienbereich verfügen oder perspektivisch in diesem Bereich tätig sein möchten. Der Lehrgang lohnt sich aber auch für Quereinsteiger: Sie belegen Ihre berufspraktischen Kenntnisse und weisen Ihren Wissensstand nach.
Online-Infomesse | VWA-Zertifikatslehrgänge
Persönlich und unverbindlich informieren! Im direkten Austausch mit Dozent:innen erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihren Zertifikatslehrgang.
100 Euro sparen
Melden Sie sich bis zum 30. September 2021 an und sparen Sie die Anmeldegebühr!
Jetzt anmeldenQuick Facts
Abschluss
"Sales Management Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November 2022 bis Februar 2023
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juni 2023
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr,
samstags von 09:00- 16:00 Uhr
90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Bei Anmeldung bis zum 30. September sparen Sie 100€!
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Produktmanagement und -entwicklung, Vertrieb
- Key Account Manager
- (angehende) Führungskräfte
Lehrgangsinhalte
Vertriebssteuerung und -Controlling
- Herausforderungen
- Controlling als Teil der Führung
- Strategische und operative Steuerungsgrößen
- Unternehmens- und Portfolioanalysen
- Vertriebssteuerung und -erfolgsrechnung
- Kennzahlensysteme im Vertrieb
- Praxis-Beispiel: Vertriebsreporting
Kundenmanagement: B2C-Vertrieb
- Vertriebskanäle
- Kundenmanagement
- Kaufverhalten
Kundenmanagement: B2B-Vertrieb
- Markt- und Vertriebsstrategien
- Markt- und Kundensegmentierung
- Kundengewinnung und Kundenbetreuung
- Vertriebsinstrumente
- Key Account-Management
Ausgewählte Rechtsfragen
- Der Rechtsrahmen von Marketing und Vertrieb
- Das Sanktionensystem im Wettbewerbsrecht und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
Vertriebsumfeld
- Vertriebsumfeld gestalten
- Entwicklungen im Vertrieb und ihre Auswirkungen
- Vertriebsansätze und Konzepte für Kundenbetreuung
- Aufbau eines Key Account Managements
- Customer Relationship Management
- Märkte, Marktteilnehmer und Kaufverhalten
- Abgrenzung von Zielgruppen
- Stakeholdergruppen
Vertriebsstrategie und vertikales Markenmanagement
- Integriertes Vertriebsmanagement und seine Planungs- und Entscheidungsparameter
- Prozesse und Integrationserfordernisse des Vertriebs
- Zielbeziehungen zwischen Hersteller und Handel
- Regalplatz und horizontale Kompetenz als Machtgrundlage des Handels
- Markenartikel und vertikale Kompetenz als Machtgrundlage des Herstellers
- Vertragliche Vertriebssysteme
- Efficient Consumer Response (ECR)
Verkaufstechniken und -intrumente
- Psychologie und Verkauf
- Verhandlungsführung
- Verhandlungstechniken
Methodik
Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.
Prüfungsleistung
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den zertifizierten Abschluss "Sales Management Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent(inn)en. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.