
VWA-Zertifikat | Micro Degree
Produktmanagement
Dem Produktmanagement kommt eine zentrale Funktion im Unternehmen zu. Hier wird der gesamte Produktlebenszyklus gesteuert, von der Marktforschung über den Entstehungsprozess bis hin zum Verkaufsmanagement. Der Trend geht eindeutig zu einem stärker strategisch ausgerichteten Produktmanagement.
Lernen Sie, wie Sie mittels Marktforschung Ihre Produkte und Dienstleistungen voranbringen, strategische Analyse-Tools verwenden und einsetzen, verhaltenspsychologische Aspekte in die Preisfindung einfließen lassen und erfolgreiches Marken- und Vertriebsmanagement betreiben. Der VWA-Zertifikatslehrgang Produktmanagement vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse, um als Produktmanager/in erfolgreich zu agieren:
- Sie gewinnen Souveränität im Umgang mit modernen Produktmanagement-Tools
- Sie lernen mehr über Marketing-Strategien und Konzepte
- Sie erfahren die Vorgehensweisen und die praktische Anwendung des Produktmanagements
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern
Online-Infoabend | VWA-Zertifikatslehrgänge
Persönlich und unverbindlich informieren! Verschaffen Sie sich einen Überblick über Inhalte, Ablauf und den Abschluss "Professional (VWA)" Ihres Wunschzertifikats und stellen Sie dem VWA-Team gerne Ihre Fragen.
Jetzt anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!
Zur Online-AnmeldungQuick Facts
Abschluss
"Produktmanagement Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November bis Februar
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juni
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr,
samstags von 09:00- 16:00 Uhr
6 Wochenendtermine (ca. 14-tägig)
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb
- Key Account Manager
- (angehende) Führungskräfte
Fragen, Anliegen, Beratungsbedarf?
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
Termin vereinbarenLehrgangsinhalte
Marketing 2.0
- Idee und Verständnis von komparativen Konkurrenzvorteilen
- Integration als Erfolgsfaktor des modernen Marketing
- Prozesse im Marketing
Preismanagement
- Relevanz des Preismanagements im Rahmen des kundenwertbasierten Produktmanagements
- Grundlagen der strategischen Preispolitik
- Instrumente zur Preisbestimmung
- Ansätze zur Preisdifferenzierung
- Verhaltenspsychologische Aspekte des Pricings in der Preiskommunikation
- Maßnahmen zur Preisdurchsetzung
Marktforschung
- Stellung und Bedeutung der Marktforschung im Produktmanagement
- Grundlagen der Marktforschung
- Datenerhebung und Datenauswertung
Verkaufsmanagement
- Kaufentscheidungsprozesse
- Kunden- und Vertriebsmanagement
- Vertriebssteuerung
- Praxisbeispiele und Übungen
Markenmanagement
- Markt- und unternehmensbezogene Rahmenbedingungen
- Fundament und Ziele des Markenmanagements
- Abgeleitete Erfolgsfaktoren starker Marken
- Prozessorientiertes Markenmanagement
- Markenkommunikation
- Prozess der Kommunikationsplanung zum Markenaufbau
Strategie
- Strategisches Geschäftsfeld
- Strategische Analyse-Tools
- Zielgruppenpolitische Entscheidungen
- Angebotspolitische Entscheidungen
Methodik
Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.
Projektarbeit
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Produktmanagement Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.
Das sagen unsere Absolvent:innen
Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk
Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH
Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Downloads & weitere Informationen
Mehr Informationen
