Seminar
Kontaktstudium "Kommunale / r Bilanzbuchhalter / in (NKHR)" - Berufsbegleitend in Kooperation mit der HVF Ludwigsburg - Präsenz- und Selbststudium (insg. 420 Unterrichtseinheiten) - Erwerben Sie nach absolvierter Prüfung Ihr Hochschulzertifikat!

Zielgruppe
Ziele
Inhalte
Modul 2: Vermögenserfassung und -bewertung, Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss nach dem NKHR (88 UE)
Modul 3: Buchführung im NKHR (48 UE)
Modul 4.1: Kosten- und Leistungsrechnung (24 UE)
Modul 4.2: Controlling (12 UE)
Modul 5: Gesellschaftsrecht (12 UE)
Modul 6: Steuerrecht (16 UE)
Seminarnummer
2019-57085S
Termin
10.10.2019 - 21.03.2020
Ort
Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Gebühren
3.590,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Information
Briska Wunder
0711 21041-25
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Valerie Nübling
0711 21041-43
E-Mail schreiben
Dozenten/innen
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Bernd Klee
Finanzdezernent des Landkreistags Baden-Württemberg
Vorsitzender der AG „Bilanzierung und Jahresabschluss“
Professor Thomas Maier
Rechtsanwalt und Steuerberater,
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Stefan Metzing
Kämmerer der Stadt Herrenberg,
Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Günter Raber
Leiter der Bauverwaltung im Tiefbauamt der Stadtverwaltung Karlsruhe
Professorin Dr. Jutta Breitenstein
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Michaela Wild
Stv. Kämmerin in Albstadt, Fachbedienstete der Gemeinde Obernheim
Gesamtprojektleitung „NKHR in Albstadt“,
Geschäftsführung AG BuK des Innenministeriums
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Rainer Braulik
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Erster Beigeordneter der Stadt Murrhardt,
ehemaliges Mitglied der ARGE Kostenrechnung und Produkthaushalt
Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Freybler
Leiter des Rechnungsprüfungsamts der Stadt Ostfildern,
Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Professor Dr. Christian Majer
Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privat- und Verfahrensrecht,
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg