Seminar
12. Februar 2019
Personalaktenführung und die Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht möglich.

Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, die mit der Führung von Personalakten und Verarbeitung von Beschäftigtendaten betraut sind
Ziele
Die Seminarteilnehmer/innen sollen
- einen Überblick über die Vorschriften zur Behandlung von Beschäftigtendaten und die Gesetzgebungsintention erhalten,
- die Bedeutung für die Praxis am Arbeitsplatz kennen lernen und kritisch bewerten,
- aus datenschutzrechtlicher Sicht sensibilisiert werden für den Umgang mit Beschäftigtendaten in Akten und Dateien.
Inhalte
- Gesetzliche Regelungen zur Verarbeitung von Mitarbeiterdaten in Personal- und Sachakten sowie in automatisierten Dateien
- Personalaktenbegriff/Personalaktendatenbegriff (Abgrenzung zu Sachakten/Sachaktendaten)
- Grundsätze der Personalaktenführung
- Zweckbindung der Daten
- Anhörung und Auskunft/Einsicht
- Übermittlung von Mitarbeiterdaten an andere Behörden, Stellen und Dritte
- Mitbestimmung der Personalvertretung
- Aufbewahrungs- bzw. Löschungsfristen für Akten und Personalaktendaten
- Informationspflichten bei Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DSGVO
Seminarnummer
2019-52138S
Termin
12. Februar 201909:00 bis 16:30 Uhr
Ort
Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Gebühren
210,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Information
Alexandra Kohler
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Kathrin Rahn
0711 21041-61
E-Mail schreiben
Dozenten/innen
René Wenz
Oberamtsrat, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Personalreferat