Seminar
15. März 2018
Modul 2: 0- bis 3-Jährige: Das Wohlbefinden von Kindern und ihre Interessen ernst nehmen - Beobachtung und Begleitung von Kindern bis 3 Jahren
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht möglich.

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, die mit Kindern bis drei Jahren arbeiten
Inhalte
Wohlbefinden bedeutet, dass ein kleines Kind sich sicher fühlt, wenig bzw. keinen Stress erlebt und seine körperlichen und emotionalen Grundbedürfnisse befriedigt werden. Wohlbefinden ist die Voraussetzung für Lernprozesse und eine gesunde Entwicklung. In diesem Seminar wird ein einfaches und wirksames Beobachtungsinstrument vorgestellt, das ursprünglich von Ferre Lävers in Belgien als Leuvener Modell entwickelt wurde. Aktuell wird eine modifizierte Form vor allem in Early Excellence Centern in Deutschland angewandt. Diese aktualisierte Form wird im Seminar vorgestellt und eingeübt.
- Von der Gruppenbeobachtung zur Einzelbeobachtung
- Das Wohlbefinden von Kindern, ihre Interessen und Kompetenzen erfassen
- Beobachtung als Hilfe zum Dialog mit Kindern
- Beobachtung als Instrument der Bewusstwerdung, was die Einrichtung bietet oder bieten sollte
- Beobachtungsübungen
- Schemata erkennen, Lernschritte verfolgen; Dokumenation von Erfahrungen der Kinder
Seminarnummer
2018-68023S
Termin
15. März 201809:00 bis 16:30 Uhr 16. März 201809:00 bis 16:30 Uhr
Ort
Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Gebühren
254,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Information
Katharina Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Valerie Nübling
0711 21041-43
E-Mail schreiben
Dozenten/innen
Horst-Uwe Scheck