
Soziale Leistungen der Kommunen
Integration, Flüchtlings- und Asylrecht
Zurück zur Rubrik
LIVE-WEBINAR: Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz
Dozenten/innen
Christina Langer
Richterin am Landessozialgericht, Stuttgart
Tätigkeitsschwerpunkte: Leistungen für Flüchtlinge, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialhilfe, Verwaltungsverfahrensrecht
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Bearbeitung der sich aus dem Rechtsgebiet ergebenden Aufgaben betraut sindZiele
Kennenlernen und Anwenden der einschlägigen RechtsnormenInhalte
- Ausländerrechtliche Grundlagen
- Leistungsberechtigte (§ 1 AsylbLG)
- Grundleistungen (§ 3 AsylbLG)
- Leistungen analog SGB XII (§ 2 AsylbLG)
- Eingeschränkte Leistungen (§ 1 a AsylbLG)
- Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt (§ 4 AsylbLG)
- Sonstige Leistungen (§ 6 AsylbLG)
- Einkommen und Vermögen (§ 7 AsylbLG)
- Örtliche Zuständigkeit (§ 10a AsylbLG)
Hinweis
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop oder Tablet). Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch mit Ihrem Smartphone möglich.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können entweder über Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen sowie sich verbal zu beteiligen. Empfohlen aber nicht zwingend notwendig ist ein Mikrofon und Webkamera an Ihrem Endgerät, um verbal und visuell am Webinar teilzunehmen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version) wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf ihrem PC! Citrix- oder RemoteDesktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie den Zugang vorab selbst unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Zeitnah zum Webinar-Termin erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per Mail. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
- Selbstverständlich können Sie den Zugangslink auch auf Ihren privaten Geräten öffnen, sollten Sie das Webinar z. B. im Homeoffice besuchen wollen.
- 30 min vor Webinar-Beginn ist ein Check-In Zeitfenster eingeplant. In diesem Zeitraum helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Die Pausenzeiten legt der/die Dozent/in im Seminar gemeinsam mit den Teilnehmer/innen fest.
- Begleitunterlagen stehen i .d. R. einen Werktag vor dem Webinar-Termin im Webinar als Download/zum Ausdrucken für Sie bereit.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss an das Webinar per E-Mail
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise