Digitalisierung

Digitalisierung


Weitere Themen

Zurück zur Rubrik

Digital Change positiv gestalten – mit Ängsten und Widerständen konstruktiv umgehen

Seminarnummer
2023-45310S
Termin
12. September 202309:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
260,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent:innen
Birgit Hornberger-Freitag
Systemische Beratung, Ausbildungen in Transaktionsanalyse und NLP, Trainerin und Coach für Sozial- und Führungskompetenz, Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. (VWA), Stuttgart, Lehrbeauftragte an der Hochschule Heilbronn und an der DHBW Stuttgart

Zielgruppe

Alle interessierten Führungskräfte und Mitarbeitende der Kommunal- und Landesverwaltungen, die über Grundkenntnisse in der Digitalisierung verfügen sowie kommunale Digitallots:innen, die bereits das Qualifizierungsprogramm durchlaufen haben.

Ziele

Sie lernen in diesem Seminar verschiedene Ansätze und Methoden kennen, wie Sie digitale Veränderungen kommunizieren und mit Widerständen und Ängsten umgehen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Mitarbeiter:innen auf dem Weg mitgenommen und eingebunden werden, um die angestrebten Ziele zu erreichen.

Inhalte

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Windmühlen und die anderen Mauern“. Auf diese Herausforderung treffen auch viele Digitallotsen.

Schon der Begriff der „Digitalisierung“ ist für die Menschen unterschiedlich belegt und oftmals auch mit Ängsten verbunden. Digitalisierung kann nur dann erfolgreich sein, wenn die betroffenen Personen sich am Veränderungsprozess beteiligen und diese Veränderungen dann auch aktiv umsetzen. Ein zentraler Erfolgsfaktor für einen digital change ist das Thema „Kommunikation“.

  • Sach-Logik und Psycho-Logik von Changeprozessen, Erfolgsfaktoren und Fallstricke
  • Beteiligte einbeziehen – Transparenz schaffen, Ängsten vorbauen
  • Verständnis schaffen für Hintergründe, Ziele und Motive des Changeprozesses
  • Unterschiedliche Ideen, Sichtweisen und Erfahrungen einbeziehen, Perspektive geben
  • Die drei Ebenen des Widerstandes und der Umgang damit
  • Das Gute an Widerständen ernst nehmen, würdigen und als Ressource nutzen

Hinweis

FÖRDERUNG:
Bitte beachten Sie: der Förderzeitraum des Landes endete am 31.03.2023. Für Veranstaltungstermine danach ist keine Förderung möglich.

Seminartermin vorüber

Keine Anmeldung mehr möglich.

Ort

VWA Bildungshaus Stuttgart
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung