
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Zurück zur Rubrik
Das Seminar ist auf max. 12 Teilnehmer:innen begrenzt.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
Die Württ. VWA bietet eine Qualifikationsreihe für Kommunale Pressereferent:innen an. Ansprechen wollen wir Mitarbeiter:innen ohne journalistische Ausbildung, deren Tätigkeit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Städten und Gemeinden umfasst.
Die Teilnehmer:innen der Qualifikationsreihe besuchen innerhalb von zwei bis drei Kalenderjahren 6 Bausteine an der Württ. VWA in Stuttgart. Sie erwerben dadurch das Zertifikat "Kommunale:r Presse- und Medienreferent:in". Alle Seminare sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können auch als Einzelseminare gebucht werden.
Fordern Sie gerne die Übersicht über die Bausteine an.
LIVE-WEBINAR: Die große Kunst der kleinen Texte - Titel, Teaser und Bildunterschriften, die wirken
Dozenten/innen
Steffen Sommer
Schreibtrainer und Textcoach, Karlsruhe, Dozent u. a. an der Akademie für Publizistik in Hamburg und der Akademie der deutschen Medien in MünchenZielgruppe
Autor:innen, Content Manager, Fachkräfte aus Kommunikation, Marketing und Vertrieb. Alle, die daran interessiert sind, wie man Zielgruppen mit Texten sicher erreicht.Das Seminar ist auf max. 12 Teilnehmer:innen begrenzt.
Ziele
- Mit besseren Kurztexten deutlich mehr Leser:innen ansprechen
- Mehr Freude am Schreiben entwickeln
- Objektive Qualitätskriterien für Kurz- und Social-Media-Texte kennen und erreichen
- Basiswissen zur Suchmaschinen-Optimierung
- Den eigenen Schreibprozess effizient gestalten
Inhalte
- Ein Plädoyer für die kurzen Texte
- Wie man Inhalte auf den Punkt bringt
- Das Geheimnis der ersten Lesesekunden
- Der Teaser: Keimzelle für jeden guten Text
- Wie man Titel schreibt, die wirken
- Die Bildunterschrift – das völlig unterschätze Stiefkind
- Sprache, die sofort ins Hirn fährt – 3 Lektionen aus den Neurowissenschaften
- SEO: ein Wort zur Suchmaschinen-Optimierung
Hinweis
Das LIVE-WEBINAR wurde vom 19.01.2023 auf den 18.01.2023 vorverlegt.Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät. (Desktop-PC, Laptop oder Tablet). Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch mit Ihrem Smartphone möglich.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; entweder über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen sowie sich verbal zu beteiligen. Empfohlen ist ein Mikrofon und Webkamera an Ihrem Endgerät, um verbal und visuell am Webinar teilzunehmen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version); wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab selbst unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
- Den Zugangslink können Sie selbstverständlich auch auf Ihren privaten Geräten öffnen, sollten Sie am Webinar z.B. im Homeoffice teilnehmen wollen.
- Damit Sie sicher ins Webinar gelangen haben wir 30 min vor Webinar-Beginn ein Check-In Zeitfenster eingeplant. In diesem Zeitraum helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben. Nutzen Sie dafür unsere Hotline
- Begleitunterlagen stehen für Sie bereits einen Werktag vor dem Webinar-Termin im Webinar als Download / zum Ausdrucken bereit.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss an das Webinar per E-Mail.
Die Württ. VWA bietet eine Qualifikationsreihe für Kommunale Pressereferent:innen an. Ansprechen wollen wir Mitarbeiter:innen ohne journalistische Ausbildung, deren Tätigkeit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Städten und Gemeinden umfasst.
Die Teilnehmer:innen der Qualifikationsreihe besuchen innerhalb von zwei bis drei Kalenderjahren 6 Bausteine an der Württ. VWA in Stuttgart. Sie erwerben dadurch das Zertifikat "Kommunale:r Presse- und Medienreferent:in". Alle Seminare sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können auch als Einzelseminare gebucht werden.
Fordern Sie gerne die Übersicht über die Bausteine an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise