
Soziale Leistungen der Kommunen
Vertiefungsseminare und neueste Rechtsentwicklung
Zurück zur Rubrik
Des Weiteren sollen die Ersatzansprüche nach den §§ 34, 34 a und 34 b SGB II vermittelt werden und die Notwendigkeit der Anwendung dieser Normen erläutert werden. Das Seminar vermittelt praxisorientiert und anhand von Fallbeispielen das Thema der Mitwirkungspflichten und der Ersatzansprüche.
Mitwirkungspflichten und die Ersatzansprüche nach den §§ 34, 34a und 34b SGB II
Dozenten/innen
Sylvia Pfeiffer
Freie Referentin für SozialrechtZielgruppe
Mitarbeiter*innen in den Verwaltungen des Bereichs des SGB II, die im Leistungsbereich oder im Widerspruch tätig sind.Ziele
Ziel des Seminars ist es, die Mitwirkungspflichten zu erläutern und den Mitarbeitenden einen rechtssicheren Umgang zu ermöglichen.Des Weiteren sollen die Ersatzansprüche nach den §§ 34, 34 a und 34 b SGB II vermittelt werden und die Notwendigkeit der Anwendung dieser Normen erläutert werden. Das Seminar vermittelt praxisorientiert und anhand von Fallbeispielen das Thema der Mitwirkungspflichten und der Ersatzansprüche.
Inhalte
- Mitwirkungspflichten nach dem SGB I und SGB II
- Folgen fehlender Mitwirkung und die Ermessensausübung
- Mögliche Nachholung der Mitwirkung
- Ersatzansprüche bei sozialwidrigem Verhalten nach § 34 SGB II
- Ersatzansprüche bei zu Unrecht erbrachten Leistungen gegenüber den Verursachern nach § 34 a SGB II
- Minderjährigenhaftungsbeschränkung nach § 1629 a BGB
- Kostenersatz bei Doppelleistungen nach § 34 b SGB II
- Aktuelle Rechtsprechung
- Fragen aus der Praxis
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise