
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Zurück zur Rubrik
Die Württ. VWA bietet eine Qualifikationsreihe für Kommunale Pressereferent/innen an. Ansprechen wollen wir Mitarbeiter/innen ohne journalistische Ausbildung, deren Tätigkeit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Städten und Gemeinden umfasst. Die Teilnehmer/innen der Qualifikationsreihe besuchen innerhalb von zwei bis drei Kalenderjahren die im Folgenden aufgeführten Seminare an der Württ. VWA in Stuttgart.
Die Teilnehmer/innen erwerben dadurch ein Zertifikat der Württ. VWA über die Qualifikation zum/zur "Kommunale/r Presse- und Medienreferent/in".
Bausteine der Qualifikationsreihe:
Medien- und Interviewtraining – Kommunikation mit und in den Medien (2022-42002S)
Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kommunen (2022-42005D)
oder alternativ
Pressearbeit wirksam gestalten (2022-42007S)
oder alternativ
„Wir sind Pressestelle“ - Einblicke, Inspiration & Austausch für Öffentlichkeitsarbeiter/innen (2022-42050S)
Pressearbeit in Krisensituationen (2022-42060S)
Texten fürs WEB (2022-42070S)
oder alternativ
Die große Kunst der kleinen Texte (2022-42073S oder 2022-42074S oder 2022-42075S)
Amtsblatt oder Bürgerzeitung? (2022-42100S)
oder alternativ
Social Media Marketing (2022-42080D)
Die Pressemitteilung – Schreibwerkstatt (2022-42120S)
HYBRID-SEMINAR: Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kommunen und der richtige Umgang mit Journalisten (Präsenz-Teilnahme)
Dozenten/innen
Reto Bosch
Journalist mit über 20 jähriger Erfahrung als Redakteur, Ressortleiter und stv. Regionalchef einer Tageszeitung. Heute freiberuflicher Berater u.a. von Kommunen und Bürgermeister/innenZielgruppe
Bürgermeister/innen, Pressesprecher/innen und generell Mitarbeiter/innen, die mit der Öffentlichkeitsarbeit betraut sind.Ziele
In diesem Seminar lernen Sie, wie Printmedien heute arbeiten und Kommunen strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben können.Inhalte
- Rechtlicher Rahmen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Warum kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit so wichtig ist wie noch nie
- So arbeiten Printmedien heute
- Mit welchem Selbstverständnis Journalisten auf die Arbeit von Behören blicken und wie sie ihre Aufgabe definieren
- Das erwarten Journalisten von Pressestellen
- Wie können Kommunen heute Themen setzen?
- Wie erreichen Kommunen ihre Zielgruppen?
- Kommunale Krisenkommunikation
- Trends (Roboterjournalismus, Faktenchecks, noch mehr Bewegtbild)
- Fragen, Diskussion
Hinweis
Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt (S). Alternativ gibt es die Möglichkeit das Seminar online zu besuchen (D). Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die richtige Seminarnummer!Die Württ. VWA bietet eine Qualifikationsreihe für Kommunale Pressereferent/innen an. Ansprechen wollen wir Mitarbeiter/innen ohne journalistische Ausbildung, deren Tätigkeit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Städten und Gemeinden umfasst. Die Teilnehmer/innen der Qualifikationsreihe besuchen innerhalb von zwei bis drei Kalenderjahren die im Folgenden aufgeführten Seminare an der Württ. VWA in Stuttgart.
Die Teilnehmer/innen erwerben dadurch ein Zertifikat der Württ. VWA über die Qualifikation zum/zur "Kommunale/r Presse- und Medienreferent/in".
Bausteine der Qualifikationsreihe:
Medien- und Interviewtraining – Kommunikation mit und in den Medien (2022-42002S)
Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kommunen (2022-42005D)
oder alternativ
Pressearbeit wirksam gestalten (2022-42007S)
oder alternativ
„Wir sind Pressestelle“ - Einblicke, Inspiration & Austausch für Öffentlichkeitsarbeiter/innen (2022-42050S)
Pressearbeit in Krisensituationen (2022-42060S)
Texten fürs WEB (2022-42070S)
oder alternativ
Die große Kunst der kleinen Texte (2022-42073S oder 2022-42074S oder 2022-42075S)
Amtsblatt oder Bürgerzeitung? (2022-42100S)
oder alternativ
Social Media Marketing (2022-42080D)
Die Pressemitteilung – Schreibwerkstatt (2022-42120S)
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise